Darauf muss man ja während der Übungsausführung nicht achten. Ist auch keine übermäßige Geistesleistung seine Hände und Füße jedesmal gleich zu positionieren, so eine Stange hat ja genug Markierungen oder Riffelungen an denen man sich orientieren kann.Zitat:
-richtiger Stand
-Griffbreite
Das hat man doch nach ein paar Trainingseinheiten drin. Wenn man ein forderndes Gewicht aufliegen hat, dann kann man sowieso nicht mehr so tief wegheben.Zitat:
-Hüfte nicht zu tief
Über sowas hab ich mir noch nie Gedanken gemacht. Das mit dem Druck aufbauen usw. macht man sowieso automatisch, wenn das Gewicht schwer genug ist.Zitat:
-Schulterblätter anspannen
-Einatmen und innernen Druck aufbauen /Luft anhalten
-Bauchmuskeln und Rückenmuskeln bewusst anspannen
-Durch die Fersen heben
-In der obersten Position Becken kippen
Also nach ein paar Trainingseinheiten sitzt das Kreuzheben eigentlich bei jedem gut, wenn man nicht gerade den Fehler macht mit Kindergewichten zu trainieren. Mit 30kg kann man seine Technik nicht trainieren. Am besten jemanden danebenstellen, den einzigen "gefährlichen" Fehler den man beim Kreuzheben machen kann ist mir Rundrücken heben, und darauf kann auch jemand achten der vorher gar nicht gewusst hat was Kreuzheben ist.
Den Rest findet man eh selber raus, weil man einfach mehr Gewicht schafft, wenn mans richtig macht.
Gruß, Joe
