beim real habe ich meinen für 39 gekauft :D
Druckbare Version
beim real habe ich meinen für 39 gekauft :D
Zitat:
Zitat von poc.loc
wie gesagt, das thomson klingt für die preisklasse von nur 40€ echt sehr erwachsen. nur darfst du die originalkopfhörer nicht benutzen, weil die schrott² sind!
ich hatte auch schon teurere HDD player getestet und auch andere flash-player.. auch den ipod shuffle und den nano habe ich schon gehört.. der shuffle klingt -gemessen am preis- nicht und kann nichts! der nano klingt schon (richtige kopfhörer vorausgesetzt) recht fein.
fürs draußenhören oder fürs training gehen die günstigeren markenteile sehr gut.
das blöde ist, dass der nano für deinen einsatz übertrieben edel ist, dh das chrom oder die glänzende front sind extrem anfällig, was fingerabdrücke oder kratzer angeht... also mMn fürs training zu edel/teuer... oder willst du deine einheiten so ausführen, dass der player keinerlei stößchen abbekommt usw...
und wenn du den akku mal nicht leerhörst, aber sowenig saft hast, dass es für die TE nicht reicht, was dann? egal, was die batteriehersteller reden einen memory-effekt hast du leider immer (also der effekt, wenn der akku an kapazität verliert, weil er immerwieder vollgeladen wird, ohne ganz leer zu sein...)
da hast du mit playern, die den akku/die batterie von hand wechseln lassen einen vorteil...
Man benutzt ja auch nicht die bescheuerte itunes software. Ich kann EPHPOD empfehlen, ist ne freeware und wirklich super. Läuft stabil, man muss keine Daten doppelt auf dem Rechner haben, kann die Musik wieder auf jeden Rechner spielen.Zitat:
Zitat von anatomix
Insofern kann ich Ipod insgesamt nur wärmstens empfehlen, hatte noch nie Probleme mit denen. Die Alternativen kenne ich allerdings auch nicht besonders.
Gruß,
Powerpaeck
Zitat:
Zitat von acbb
du hast recht, er sollte eigentlich schon robust sein. beim nano wäre schutzhülle sowieso pflicht.....bezüglich akku oder batterie ist akku halt klar günstiger. das ständige batterien wechseln is mir beim alten mp3 player aufn sack gegangen. akku hat dafür nur sinn, wenn der auch lange laufzeiten aufweist...
du sagst, du hast scho mehrere auf klang getestet. welchen kannst ud empfehlen?
was kann denn an einem mp3 player kaputt gehen?
Zitat:
Zitat von besserwisser
so ziemlich alles...
vor allem beim training: kopfhörerbuchse (wäre bei einem teureren gerät ärgerlich), display, kratzer, macken usw. mich würde es stören, wenn ich da so ein glanzteil kaufe und dann das teil verkratzt...
@poc.loc
also von den paar teilen, die ich gehört habe kann ich folgendes sagen:
die günstigen creative/ thomson sind fürs training top.
der ipod nano klang allgemein etwas detailreicher, klarer und wuchtiger.
etwas fettere HDDs klingen halt auch etwas erwachsener (mehr pepp dahinter).
der nano vom kumpel hat sich kaum von den 0815 modellen abgehoben...
was auch noch sehr gut sein soll: iRiver.
und wegen den akkus:
beim ipod zb ist der akku fest verbaut, dh wenn der leer ist, muss das gerät an die ladestation.
bei einem player, bei dem die batterie gewechselt werden kann, kannst du ja genauso akkus verwenden. nur hast du die möglichkeit mehrere akkus als stromversorgung herzunehmen. es gibt ja ladegeräte mit entladefunktion, damit kannst du den akku, wenn er dir zu leer ist, zum entladen ranstecken und einen vollen hernehmen...
für mich lohnt sich der umstand mit akkus nicht. ich nutze meinen player im durchschnitt gerademal 8-10std/monat; dh eine einzige batterie reicht mir da ca 2 monate und kostet mich auch nur 20cent. (die batterien vom lidl und edeka sind zwar günstig, aber ziemlich gut- wurden glaube ich auch testsieger. und für 1,79€ für 8stck ist nicht viel geld)
hier mal ein größenvergleich (leider ******-quali)