Nein, aber welchen Sinn macht es mit geringen Gewichten bis MV zu trainieren,wenn man danach die Gewichte steigern will? Das kostet nur Kraft, und bringt auch keinerlei Nutzen, weil die mechanische Belastung im Anschluß ja steigen soll!
Druckbare Version
Nein, aber welchen Sinn macht es mit geringen Gewichten bis MV zu trainieren,wenn man danach die Gewichte steigern will? Das kostet nur Kraft, und bringt auch keinerlei Nutzen, weil die mechanische Belastung im Anschluß ja steigen soll!
Der Aufbau der Muskulatur des Menschen lässt nichts anderes zu. Hierzu empfehle ich Literatur über den Faser-Aufbau der Skelettmuskulatur des menschlichen Körpers.Zitat:
rgendwie fehlt mir noch die rechte begründung warum das nich gut sein sollte, die jetz sagen wir mal nich nur auf deiner aussage begründet ist kann mir nich vorstellen das der menschliche körper so eindimensional gebaut is das der nur auf einen kleinen intensity-spread reagieren kann
Die grundsätzliche Aussage habe ich aus: Poliquin, Charles: "Winning the arms race", o.O. 2001.
Das wird rein gar nichts bringen, der Körper weiss nicht einmal ansatzweise, was du mit diesem Training bezwecken willst.Zitat:
1-20,30...wo man dann natürlich um einen großen intensity-spread nicht drumherum kommt
Ich bitte um eine genauere Erklärung warum Wdh-Bereiche bis 30 und höher dem Körper nichts bringen.Zitat:
Zitat von Supersimon
Ja, würde mich auch mal interessieren. Jetzt wirds interessant, langsam scheint das Niveau auch auf BBSzene zu steigen:)
10 zeichenZitat:
Zitat von Supersimon
Wad du wolle? Ich nix verstehen wad du uns damit sagen willst?
Ich glaube du verwechselst etwas, ich habe nicht gesagt, das Wiederholungsbereiche bis 30 dem Körper nichts bringen (im Gegenteil: um die sehr ermüdungsresistenten Slow-Twitch Fasern beispielsweise des Soleus anzusprechen sind Wiederholungsbereiche von 15-25 (Poliquin) bzw. 50 (Jacob Wilson) sogar mehr als effektiv) sondern, dass eine Pyramde der Art:Zitat:
Ich bitte um eine genauere Erklärung warum Wdh-Bereiche bis 30 und höher dem Körper nichts bringen.
12 - 10 - 8 - 6 - 4 - 2
oder
20 - 18 - 16 - 14 - 12 - 10 etc.
keinen Effektiven Reiz setzen wird.
Natürlich, aber eben nicht alle innerhalb eines Satzes. Gerade da jeder Fasertyp nachweislich auf bestimmte Wiederholungsbereiche am Besten reagiert, (vgl. diverse Ausgaben des JSCR, zudem die von Jacob Wilson, CSCS, veröffentlichte Studie) erscheint es geradezu sinnlos innerhalb eines Satzes derart hohe Wiederholungsunterschiede anzuwenden. Der Körper weiss weder, welche Art von Kraft, (Maximal/Hypertrophie/Ausdauer) noch welche Fasern (ST, FT IIa, FT IIb) angesprochen werden. Es wird einfach kein "ordentlicher" Trainingsreiz gesetzt.Zitat:
gerade weil wir verschiedene muskelfasertypen haben sollten wir sie auch alle trainieren
Deshalb schlägt Poliquin, in Übereinstimmung mit Tudor Bompa, Hartmann und Tunnemann lediglich eine Varianz von 10-12 % vor.
Dem Zugrunde liegt eine von Poliquin et al. aus verschiedenen Studien vorgeschlagene Tabelle über die Intensitätsverteilung der einzelnen Wiederholungsbereiche.
Bsp: 12 Wiederholungen mit einem Gewicht mit dem genau 12 Wiederholungen möglich sind entsprechen einer Intensität von 70,3 % des 1RM.
Okay alles klar, dann hatte ich das falsch interpretiert.
Sollte man also doch in einen Bereich v. 8-1 Wiederholung trainieren???
Ich habe auch immer nach dem Pyramidensystem trainiert.
Also 8-6-4 wobei ich auch manchmal nur 1 Wiederholung geschafft habe.
Dieses dann immer bis (m.M.n) zum MV.
Was sollte ich dann lieber machen?
Davon abgesehen, dass ich dieses seit fast 2 Jahren so mache.
Hohe Wiederholungen sind irgendwie nicht mein Ding. Warum auch immer.
Am liebste wenige Wh. mit hohen Gewichten.
(außer Waden& Bauch)
Wie sollte ich es nun handhaben??
Bsp.
Bankdr.
Ich drücke im 3 Satz 120 Kg. max 1-2 relativ sauber.
Könntet ihr mir da ein Tipp geben??
THX²
Die Reihenfolge 8-6-4 war nur ein Beispiel. Da du schon etliche Jahre nach diesem System trainierst würde ich dir auf jedenfall einen anderen Wiederholungsbereich vorschlagen. (Oder sogar komplett das System zu wechseln)
Ich würde dir, solltest du dich entschließen nach dem Pyramiden-System weiter zu trainieren, einen Wiederholungsbereich von 12-10-8 empfehlen, welcher sich alle 2 Wochen ändert: (verschiedene Studien haben gezeigt, dass sich der Körper zuerst an die Wiederholungsbereiche anpasst, dies meist innerhalb von 1-3 Wochen, je nach "Vorgeschichte")
Woche 1-2: 12 - 10 - 8
Woche 3-4: 11 - 9 - 7
Woche 5-6: 10 - 8 - 6
Die Gewichte immer so wählen, dass nicht mehr als 12 bzw. 10 8 etc. Wiederholungen möglich sind. Also beispielsweise:
12 - 30 kg
10 - 32,5 kg
8 - 35 kg
Solltest du auf weniger als die Zahl der Wiederholungen -3 sinken, also zb.
Satz 1: 12
Satz 2: 4 (anstatt 10)
brichst du die Übung sofort ab, diesen Punkt nennt Charles Poliquin "Critical Drop-Off Point" (CDOP), dadurch erleichterst du die Regeneration des Muskels um ein Vielfaches und ermöglichst zur nächsten Trainingseinheit eine Verbesserung deiner Leistung.
Waden mit hohen Wiederholungszahlen zu trainieren ist nur in Bezug auf den Soleus (15-25 bzw. 50) richtig. Der Bauch wächst aufgrund seines Aufbaus am besten bei 8-12 Wdh.