Das fällt auch teilweise kaum auf. Aber achte mal bewußt darauf. Man kann es teilweise auch an kantigen Gegenständen erkennen, die dann eine verschwommene Kante haben.Zitat:
Zitat von MrSlave
Druckbare Version
Das fällt auch teilweise kaum auf. Aber achte mal bewußt darauf. Man kann es teilweise auch an kantigen Gegenständen erkennen, die dann eine verschwommene Kante haben.Zitat:
Zitat von MrSlave
Tja, irgendwo muss man ja sparen wenn man in einen einzigen, analogen Kanal locker 5 digitale quetschen kann, je mehr man reindrückt desto weniger Bandbreite bleibt pro Kanal übrig, desto anflliger ist er für die Klötzchen.
Grund: MPEG-Kompression, dabei wird das Bild in lauter kleine Quadrate zerlegt und nur die Quadrate übertragen in denen sich auch was bewegt, Beispielsweise prima geeignet für Nachrichten, da beweget sich im Hintergrund fast nichts.
Allerdings anfällig für Kamerschwenks weil sich dann ja das ganze Bild bewegt und meistens nicht genug Platz für alle Quadrate im Kanal ist, besonders auffällig werden die Klötzchen dann beispielsweise bei hellen, weichen Farbverläufen wie z.B. Nebel oder der gelben Fläche oben rechts neben dem Raab.
Würde man einen analogen Kanal mit nur einem Digitalen ersetzen wäre die Qualität freilich Astrein...
http://www.digitalfernsehen.de/home/home_51072.html