Zitat von Die Puderquaste
Sorry hab ich übersehen. Um auf den ersten Punkt zu kommen: Wieso sollte man einen Ganzkörperplan nachgehen?
Wieso nicht?
Mann zum Juden: Warum beantworten Juden eigentlich jede Frage mit einer Gegenfrage?
Jude: Warum nicht?
:sorg:
Ist mein Trainingsplan denn so abwechslungsarm? Unter einem nicht Ganzkörperplan verstehe ich, dass man Beine etc. komplett ausläßt. Seit wann wird sowas hier tolleriert? Normalerweise nennt man sowas Discopumpen.
Ein Ganzkörperplan bedeutet jeden TE den ganzen Körper zu trainieren. Man kann aber auch in einem Split den ganzen Körper trainieren, was wohl mehr Abwechslung bietet (zumindestens solange der GK-Plan kein alternierender ist), ist wohl klar
Was ich persönlich nciht schlimm finde wenn man einfach nur dicke Arme und ne tolle Brust haben will. Jedem das seine, aber als Anfänger finde ich, dass man sich eine gute Grundlage schaffen sollte, indem man ein Ganzkörpertraining durchzieht, dient ja nicht nur dem Äußeren, sondern auch der Fitness.
Ja da stimme ich dir zu, die meisten fangen aus Gründen wie dem Wunsch nach dickeren Armen und Brust oder ähnlichem an zu trainieren, aber bei vielen wandelt sich das dann im Laufe der Trainingslaufbahn, wobei ich nicht absprechen möchte, dass die Priorität nicht nach wie vor auf diesen Partien liegen kann. Und nach wie vor gilt für mich "Ästhetik vor Masse", auch wenn jeder natürlich eine andere Vorstellung von Ästhetik hat...
Jetzt zu deinen Fragen:
1. Weil ich bis jetzt gute Fortschritte gemacht habe. Trainiere zwar schon seit nem Jahr, aber mit großen Pausen und unregelmäßigkeiten zwischendurch. In ca. 8 Wochen wird mein Trainingsplan umgestellt, ich tausche einige Übungen gegen Freie aus, aber erstmal ist das schon in Ordnung. Solange man Fortschritte macht, stimmt doch alles. Bin zwar kein blutiger Anfänger mehr, aber würde mich nicht in den Status des Fortgeschrittenen stellen.
Stimmt, solange man Fortschritte macht ist alles in Ordnung, allerdings wirst du wohl nie erfahren ob du nicht mit mehr freien Übungen bessere Erfolge erzielt hättest...Und darüber, was einem im richtigen Leben krafttechnisch und gesundheitstechnisch mehr weiterhilft, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren, oder?
2. Lower Back ist für den unteren Rücken, geführt an der Maschine. Kreuzheben geht nicht, bin erstens nicht fähig dazu, wegen Rückenproblemen und zweitens ist es schwachsinn gleich mit solchen Übungen loszulegen. Wieso sich nicht einfach erstmal eine gute Grundlage schaffen, bevor man mit KB und KH anfängt? Aber wie gesagt geht bei mir rein physisch nicht. Will das jetz nicht weiter ausführen.
Du hast recht, gleich sollte man vielleicht nicht unbedingt mit derartigen Übungen loslegen, aber du trainierst immerhin schon seit einem Jahr. Ich habe glaub ich, nach 4 oder 5 Monaten mit Kreuzheben angefangen und meine Anfangsphase des Trainings war, um es freundlich auszudrücken, ziemlich bescheiden (die ersten 2 oder 3 Monate allein schon nur mit einer Kurzhantel zuhause trainiert :oje:
3. siehe Punkt 2. Hab das eben mit der Beinpresse ersetzt. Was anderes bleibt mir nicht übrig.
ok, aber Beinpresse ersetzt nicht Kniebeugen, genauso wie Lowerback nicht Kreuzheben ersetzt
4. Für den Unterschenkelmuskel mach ich bewusst nichts. Es werden genügend Reize gesetzt auch durch die Beinpresse und durchs Laufen.
Meinst du also, das genügend Reize gesetzt werden? Allein durch Beinpresse und durchs (!)laufen?! Das bezweifle ich, zumindestens nciht genügend Reize um mit den Reizsetzungen im Rest des Körpers mithalten zu können. Zusätzlich erwähne ich noch, dass das Beintraining auch dem Oberkörper zugute kommt, durch die vermehrte Ausschütung von Wachsstumshormonen
5. Ich laufe viel, hab daher sehr kräftige Waden, von daher besteht kein Bedarf. Ich trainiere ja auch nicht meine Unterarme.
Ahh da erinner ich mich noch an den Spruch eines anderen Forenmitglieds. Der ging in etwa so: "Mein Vater fährt nur viel Fahrrad und hat auch richtige Baumstämme" :))...Wenn deine Waden tatsächlich genetisch begünstigt sein sollten, dann danke Gott dafür, abgesehen davon kann man Unterarme nicht mit Waden vergleichen, da die Unterarme bei allen Zugübungen mitbeansprucht werden.
6. Wie gesagt, bin kein voll Profi. So sehr muss ich die Muskelpartien noch nciht spezialisieren. Der Teil ist wirklich mit Rudern und breiten Klimmzügen genug beansprucht. Vorher waren Shrugs und eine zweite Brustübung, geschweigedenn Bizeps und Trizeps curls auch nicht nötig. Das kommt eben langsam dazu.
Wenn du meinst. Es gibt viele Hobby-BB's, Fitnessstportler oder wie auch immer man sie bezeichnen möchte, die Probleme mit ihren Schultern haben. Rotatorenprobleme, diese werden meistens dadurch verursacht, dass der vordere Deltamuskel durch die diversen Druckübungen weitaus stärker ausgeprägt ist als der hintere (Klimmzüge bringen nicht so viel wie manch einer sich vorstellt für die hintere Schulter und Rudern nur wirklich, wenn es vorgebeugtes Rudern ist). Es kommt zu einer schädlichen Disbalanz
7. Ja da kann man sich drüber streiten. Ich gehe jeden zweiten Tag ins Studio und der Bauch ist sicherlich eine der Muskelpartien die man auch mit nur einem Ruhetag dazwischen voll beanspruchen kann. Hat mir der Trainer auch so ähnlich dargelegt. (ich weiß das klingt immer doof "der Trainer, der Trainer, der Trainer...", aber der ist wirklich kompetent)
Vielleicht ist dein Trainer kompetent, ich kenne auch einige von der Sorte, aber was ich festgestellt habe ist, dass der größte Teil nicht wirklich viel Ahnung hat, sondern nur die Dinge nachplappert, die er irgendwann mal gelernt hat, währrend der Ausbildung/des Studiums. Bauch kann man schon jeden tag trainieren, aber wozu? Die meisten haben es überhaut nicht nötig den Bauch direkt zu trainieren, da er bei vielen Übungen wie Klimmzügen, Kreuzheben und Kniebeugen als Stützmuskulatur beansprucht wird und somit gut mittrainiert wird
So, schreib wenn ich ein Argument nicht wasserdicht untermauert habe. Man lernt ja nie aus ;-)
ok :winke: