Wenn du meinst ! Du musst es ja wissen.Zitat:
Zitat von powersofti
Druckbare Version
Wenn du meinst ! Du musst es ja wissen.Zitat:
Zitat von powersofti
Bevor Ihr Euch weiter mit so schlagkräftigen Worten bewerft: Quark hat ungefähr die Wertigkeit von Fleisch und Fisch (um die 70). Zusammen mit wirklich "minderwertigem" Pflanzeneiweiß aus Getreide (Weizen und Hafer sind sehr gut), kommt man locker auf seine 100.
Also: Mahlzeit.
Ja,Quark hat eine BV von glaube ich um die 76.Quark enthält Casein.Was die Muskulatur lange mit Aminos versorgt.Quark bleibt lange im Verdauungstrakt und versorgt gleichmässig den Körper mit Aminosäuren ausserdem macht es dadurch satt.Aufnahme beginnt erst ca 1 h nach verzehr und hält bis mehre stunden(ca bis 7 h).
Was gut ist um den Proteingehalt zu steigern bei Quark.Magerquark mit Portion Pulver-Protein mischen.
Zitat:
Zitat von Big-Boy
Den ganzen Artikel kann man unter http://www.balance-of-force.de/train...e10b91f16.html nachlesenZitat:
Bei Gabe von Laktalbumin gelangen die Aminosäuren außerdem so schnell ins Blut, dass ein Teil davon von der Leber oxidiert (verbrannt) wird, eine sehr teure und unökonomische Form der Energiebereitstellung. Casein bildet dagegen im Magen eine Art Gel, was zu einer deutlich verzögerten Resorption führt. Es kommt kaum zu einer vermehrten Verbrennung von Aminosäuren bei Casein, da die Aminosäuren wesentlich langsamer ins Blut gelangen. Die Förderung der Proteinsynthese bei diesem Protein ist mit durchschnittlich 31% zwar geringer, dafür war diese nach 5 Stunden im Gegensatz zu Laktalbumin immer noch über dem Ausgangsniveau.
Unter dem Strich dürfte also hier kein großer Unterschied zwischen den beiden bestehen, da Casein zwar geringere Spitzenwerte erreicht, aber dafür über einen längeren Zeitraum als Laktalbumin die Synthese von neuen Eiweißen "ankurbelt". Dafür hemmt Casein jedoch ganz wesentlich den Proteinabbau in der Muskulatur, was ihm den Namen "antikataboles" Protein eingebracht hat. So lag bei Caseingabe der Proteinabbau über 5 Stunden lang um 31% niedriger, während bei Laktalbumingabe überhaupt kein Unterschied im Vergleich zum Nüchternzustand feststellbar war. Hier liegt also der entscheidende Vorteil, den Casein gegenüber Laktalbumin besitzt und der letztlich wohl auch für die Überlegenheit in der Studie von Demling et al. verantwortlich gewesen ist.
Gerade bei der Diät kommt dieser den Proteinabbau hemmende Effekt von Casein, seine "antikatabole" Wirkung natürlich besonders deutlich zum Tragen. In der Diät scheint also das billigere Casein dem teureren Laktalbumin überlegen zu sein. Daneben hat es den Vorteil, dass es durch die langsamere Resorption besser und anhaltender sättigt. So kann auch der Appetit bei einer Kalorienreduktion besser kontrolliert werden.
Es zeigt sich also wieder einmal, dass die biologische Wertigkeit als das Maß aller Dinge für Proteine in der Sporternährung überholt ist und dass den speziellen Charakteristiken der einzelnen Eiweiße eine wichtigere Rolle zugemessen werden muß.