Zitat von speckqualle
Argumente die keine sind. Von daher sinnlos hier weiter zu diskutieren, du hast dich selbst disqualifiziert. Danke :)
super diskussionsstil:ohmeister:
1. Man ist nicht mehrere Jahre Anfänger, das ist einer dieser sinnfreien Mythen. Worauf gründen denn deine Einteilungen? Warum mehrere JAHRE Anfänger? Unsinn.
wer spricht von mehreren jahren? wir haben hier einen konkreten fall, der EINDEUTIG anfänger ist. das ist individuell unterschiedlich. unter 1/2 jahr trainingsalter ist man aber immer anfänger, falls du das auch nicht checkst kann ich dir gerne diverse literatur posten, dann kannst du dich mal ordentlich einlesen
2. Mehrere Jahre ein gleichbleibendes Training durchzuziehen erzeugt nach Erreichen des notwendigen körperlichen Status keine Anpassungsreaktionen durch Muskelwachstum etc. mehr, da keinerlei Reize gesetzt werden.
Ob jetzt die Anpassung in Form von Gewichtssteigerungen, höheren WH, oder wie auch immer erfolgen ist dabei zweitrangig. Wichtig ist jedoch, dass IMMER ein Reiz gegeben sein muß um eine Anpassungsreaktion des Körpers herauszufordern.
muahaha, gewichtssteigerungen als periodisierung zu bezeichnen ist ja mal der brüller:))
dass progression das wichtigste prinzip ist ist unbestritten - das hat aber mit periodisierung nix zu tun!
und nochmals:
keiner spricht von mehreren jahren: ES GEHT UM ANFÄNGER
3. Periodisierung macht IMMER Sinn, da man hiermit eine ständig variierende Reizsetzung, und somit ständig variierende körperliche Reaktionen hervorruft. Periodisierung beschreibt noch nicht die Form in der diese erfolgt. Es ist erst einmal eine allgemeine Umschreibung der Veränderung des Trainings in zeitlich begrenzte Phasen - WAS dann wiederum in diesen Phasen erfolgt ist im Einzelfall zu entscheiden.
da kenn ich zu viele gegenbeispiele, die klassische periodisierung wird im bb eh nur selten eingesetzt, von demher:ratlos:
Wenn du dich gegen die Periodisierung ausspricht bevor jemand mehrere Jahre trainiert, dann frage ich mich wie die Anpassung erfolgen soll.
progressiv:sorg: