Zitat von piccolar
schon mal danke für die antwort jedoch hab ich mit deinen ratschlägen ein paar probleme:
habe lange trainiert mit der aufteilung brust/trizeps, schultern/beine ist bis auf die Armaufteilung genauso schlecht, rücken/bizeps
Das heißt nichts. Ich hab auch lange genug wie Micky Maus trainiert.
jedoch hatte das immer den effeckt das ich trizeps und bizeps an den jeweiligen tagen nicht gut belasten konnte das sie vorermüdet waren und das ich am folgendem tag keinen mk hatte. Muskelkater ist kein(!) Indikator für effektives Traininginwiefern meinst du das latziehen unnötig ist, das hab ich ja noch nie gehört, selbst die profis bei uns(gut ist nur einer aber naja, 120 kilo, trocken und in wettkampf vorbereitung) macht sie seit jahren IMMER. und die wegzulassen ershceint mir auch wirklich mehr als merkwürdig. Die Meinung ist hier gang und gäbe. Wer einen einzigen Klimmzug schafft, der braucht im ganzen Leben keinen Latzug. Die Wettkampf-BBler machen i.d.R. auch jede mögliche Iso, um den Muskel von alles Seiten "herauszumeißeln". Vergiss das, das wird bei Dir (uns) nicht funktionieren
wie ist es denn mit meinem vorhandenen hüftspeck, dazu kam bisher noch nichts. Dazu kann auch nichts kommen. Das einzige was hilft ist eine Diät, lokalen Fettabbau gibt es nichtund inwiefern kann ich sicher sein das mein armtraining gut ist da ich mit meinen armen mit am unzufriedensten bin. Lass das direkte Armtraining weg
zum thema ernährung bitte ich noch um kommentare zu den gesunden fetten etc und wie ihr (v.a. die schon länger dabei sind) das macht und regelt.
freu mich weiterhin auf eure antworten!