Ums kurz abschließend zusammenzufassen: Du wirfst mir vor ich spamme in ein Thread rum ohne die Frage selbst zu beantworten und du hast genau das selbe getan :) :rock:
Druckbare Version
Ums kurz abschließend zusammenzufassen: Du wirfst mir vor ich spamme in ein Thread rum ohne die Frage selbst zu beantworten und du hast genau das selbe getan :) :rock:
Wenn man sich mal die Stabilität dieser Bänke anschaut, traut man denen auch nicht unbedingt mehr als 70-80 kg zu. Ist eben eine Anfängerbank.
Im Gegensatz zu einer richtigen Bank würde ich aufpassen - die Stangen könnten brechen.
Wenn du die Gewichte in Zukunft nach oben schraubst, würde ich mir direkt eine vernünftige Bank kaufen, als so eine Wackelei. So 50kg macht sie jedoch gut mit.
Aber normallerweise sind doch immer 3Werte angegeben, wie z.b. so:Zitat:
Was heißt max. Benutzergewicht denn wohl? Natürlich das Gewicht mit dem Benutzer, ALSO DU, die Bank maximal belasten kannst, da das Gewicht was Du benutzt ein offnener Parameter bleibt kann folglich nur das maximale Gesamtgewicht angegeben werden
(Max. Belastung Bein-Curl: bis 50 kg)
Max. Belastung Hantelstütze: bis 80 kg
Körpergewicht: bis 100 kg
Ich würde das so verstehen das man so eine Bank dann insgesamt bis 100+80=180KG beim BD aushält.
Oder?
Bei Kettler hatte ich übrigens angerufen,
die Dame da am Telefon konnte aber die Produkunterlagen nicht finden und falls man es findet, würde man zurückrufen. Darauf verlassen ob das jemals geschieht, will ich mich aber nicht unbedingt. Daher dacht ich frag ich lieber mal bei den Profis hier nach. :-)
@Shaft
Hab leider net soviel Kohle für ne neue Bank.
Aber ich könnt ja sonst ev. die Holme einfach absägen und dann vielleicht sowas als Ablage nehmen:
http://cgi.ebay.de/CL03-Ablage-fuer-...3A1%7C294%3A50
Wäre denk ich günstiger als ne neue Bank?
Weil ich denk nicht das die Bank zusammenbricht (hat auf beiden Seiten Stahlrohre) - die rapligge LH Ablage der KettlerBank ist imo eher das alleinige Problem.
hab auch ne Bank von Kettler.
hier liegt die Belastbarkeit der Hantelablage bei 150kg + Benutzergewicht von max. 150kg. also ingesamt max. 300kg
ich verstehe es beim Besten Willen nicht warum jeztz wieder kommt "ich habe so" und "ich kenne einen".....ES WURDE GENAU BESCHRIEBEN WIE SICH DIESE URALTE BANK VERHÄLT:kopfwand:
Womöglich ist es so ein Okolyt: http://www.wrcbw1883.de/2007/images/mfhantelbank2.jpg
Die Bank ist so alt wie die meißten die hier Klug*******ern nicht mal sind!
Nee, die aus deinem Bild hat ja ne gerade LH Holme.
Meine sieht so aus:
http://www.abload.de/thumb/kettlerlbh4.jpg
Die holme stehen wie Ohren ab und sind halt wackelig.
Von unten macht sie aber dafür wenigstens einen sehr stabilen Eindruck und hat an allen Seiten auch nen dicken Rohrrahmen (also nicht nur in der Mitte ne Strebe)
http://www.abload.de/image.php?img=kettler22fiw.jpg
Kettler baut ja auch Gartenstühle in China und Taiwan, da stammen diese Rohre auch her...ich nehme meine Aussage mit den 120 kg zurück und korrigiere auf max. 100 kg! MAN; SCHMEIß DEN ******* WEG.....:ratlos:
Zitat:
Zitat von RFV1
nimm dich mal ein bißchen zurück und komm runter von deinem hohen Ross.
keine Manieren oder was?!
Ich sitze bestimmt auf keinem hohen Ross, aber JEDESMAL wenn jemand eine Frage stellt kommt "weiß ich nicht aber ich hab", DAS NERVT!
Also normale Billigdinger- wie sowas da:
http://picture.yatego.com/images/44e...56.7/32965.jpg
halten, so stehts zumindest drauf, 100 kg aus.
Also im Vergleich zu deiner (was ist denn DAS für ne Konstruktion?
Was soll dieses verbogene für nen Sinn haben, macht das ja voll unstabil!) sieht die ja aus als könnte man nen Lkw drauf parken.
Also ich würde mir ne neue kaufen. Erstens mal aus Sicherheitsgründen, und zweitens auch aus psychologischen, wenn du im Hinterkopf den Gedanken hast die Bank könnte evtl. zusammenklappen, dann drückt sich`s sehr schlecht.