Hell Yeah Brotha :rock:
Ich warte aber bis alle Folgen raus sind. Dieses nach und nach runterladen und anschauen verkrafte ich nicht, ich muß die mir hintereinand reinziehen :-/
Druckbare Version
Hell Yeah Brotha :rock:
Ich warte aber bis alle Folgen raus sind. Dieses nach und nach runterladen und anschauen verkrafte ich nicht, ich muß die mir hintereinand reinziehen :-/
Hey,
hat hier wer schon zufällig Spooks geschaut?
Soll so in die Richtung 24 gehen?! Kann das wer bestätigen?
thx, schaue mal in oire empfehlungen rein. hab leider, ihr kennt das sicher, nur max. mal am we zeit, was zu schauen. :sorg:
egal.
Keine Lust zu googeln. Wo könnte man Mad Men am ehesten einordnen?
Zur Zeit guck ich 5.Staffel Southland. Man merkt schon irgendwie, warum die Serie nach dieser Staffel abgesetzt wurde.
Dramedy..? Oder willst wissen, um was es geht?
Wiki:
Zitat:
Die Serie spielt in New York City in den 1960er Jahren. Die Handlung dreht sich um die fiktive Werbeagentur Sterling Cooper, ihre Mitarbeiter, deren Angehörige und das weitere Umfeld. Im Mittelpunkt steht der ehrgeizige und erfolgreiche Werbefachmann Don Draper. Er ist ein kettenrauchender Womanizer mit einer dunklen Vergangenheit, die im Verlauf der Serie ans Licht kommt. Draper wird mit erfolgreichen Kampagnen für prominente Kunden zu einem wichtigen Garanten für den Erfolg von Sterling Cooper und später zu einem Teilhaber dieser Agentur. Berufliche Konkurrenzkämpfe, private Beziehungen und Konflikte und außereheliche Affären der Hauptpersonen werden in verschiedenen Erzählsträngen aufgerollt, wobei die Perspektive im Verlauf der fünf Staffeln von Don Draper und seinem Team zunehmend auch auf andere Personen erweitert wird.
Die Handlung ist eng in den sozialen und kulturellen Kontext der Zeit eingebettet, wobei insbesondere die damaligen gesellschaftlichen Hierarchien, die traditionellen Geschlechterrollen, sowie der von wirtschaftlichem Aufschwung und Fortschrittsgläubigkeit getragene Lebensstil der 1960er Jahre wichtige Motive sind. Zahlreiche politische und gesellschaftliche Ereignisse des Jahrzehnts (z. B. die Wahl von John F. Kennedy, die Kubakrise, der Tod von Marilyn Monroe, der Aufstieg der jungen Rolling Stones, frühe Demonstrationen gegen die Rassentrennung) werden immer wieder aufgenommen und reflektiert.[1]
Mit einer aufwendigen Ausstattung versucht AMC, das Lebensgefühl und die Ästhetik der Ära detailgenau wiederzugeben. Die Dialoge sind reich an für die Zeit und Berufsgruppe typischem Wortwitz. So entsteht ein stilisiertes Sittenbild, voller Andeutungen auf die großen gesellschaftlichen Veränderungen, welche die späteren Jahre des Jahrzehnts mit sich bringen werden.
dramedy langt, danke
bin grad bei der 9. serie, staffel 2 von the wire. top, die staffel ist wirklich sehr gut.
Wurde shameless schon genannt?
Die neue SOA Staffel ist mal wieder der Hit... bis Folge 6 gehts schonmal drunter und drüber! :rock: