gefällt mir sehr gutZitat:
Zitat von plumpsi
Druckbare Version
gefällt mir sehr gutZitat:
Zitat von plumpsi
Geil:-)Zitat:
Zitat von plumpsi
Des muss ja ein Vermögen gekostet haben oder? Wenn ich mal ganz frech fragen dürfte, wieviel zahlt man den für so ne Einrichtung?
gruß
Du darfst fragen :DZitat:
Zitat von Mitsu86
Mein Homegym ist ja nicht von heute auf morgen entstanden. Am Anfang (vor gut 20 Jahren) war eine selbstgebaute Hantelbank und zwei Hantelständer sowie ein Dipständer.
Dann kam ein Multiturm dazu, den ich nur zum Kabelrudern und Trizepsdrücken verwendete.
Im Vorjahr gings los...
Hantelständer weg und Powerrack her, Multiturm abgespeckt und umgebaut. Hantelscheibenablagen nach meinen Plänen von einem befreundeten Schlosser bauen lassen. Ebenso die Kurzhantelablage. Kostete alles einen Pappenstiel.
Blieben "nur" die Kosten fürs Powerrack, Olympialanghantel, ca. 240kg Gewichte und ein paar größere Kompakthanteln (2x40, 2x45, 2x50 und 2x55kg).
Das reicht fürs erste.
Kosten liegen bei etwa 1.350,- incl. der hohen Versandkosten nach Österreich.
wie gerne hät ich ein homegym:crybaby: aber leider fehlt mir dazu grade das geld.
@ plumpsi geiler schuppen:daumen:
geilomat plumpsi:-)
meins sieht nicht ganz so nobel aus, aber trainieren kann man auch da.
http://www.youtube.com/watch?v=lSiJnmPegLI
Andere Videos findet Ihr unter dem gleichen Namen kittylewin
ThePump
Also die Reibbretter für die Liegestütze find ich genial :rock:
@plumpsi
schaut wirklich klasse aus
Ich warte übrigends immernoch auf mein Powertek Rack vom Megafitness Shop... Noch wer?
also ich hab meine powertec workbench letzen januar beim megafitnessshop bestellt und anch ca 12 tagen bekommen inkl. 110 kg 50mm scheiben.
also keine probleme mit denen... btw, die workbench ist hammer! :daumen:
Yeah mein Powertec Rack ist heute endlich angekommen. Extrem geiles Gefühl endlich kann ich zu Hause pumpen! :)