Es wäre toll auch Begründungen zu hören und nicht nur: "Ich zweifle daran" oder "Im Homegym wird das nix".
Warum???
Druckbare Version
Es wäre toll auch Begründungen zu hören und nicht nur: "Ich zweifle daran" oder "Im Homegym wird das nix".
Warum???
Hey Meister ;)Zitat:
Welche denn bzw. welche sind denn so effektiv, dass man dafür in ein Studio gehen muss?
Also ich denke es kommt aufs Individuum an, deswegen nehme ich meine Aussage so wie sie da steht zurück. Ich glaube das bei manchen Maschinen einfach mehr anspringen als bei anderen, umgekehrt mit Freihantelübungen natürlich genau so.
Wenn der Threadsteller jetzt von der "Sorte" Maschine ist ( sprich, bei ihm reagieren bestimmte Muskelgruppen besser auf Maschinen) erschwert das Homegym ihm, sein Potential zu nutzen und somit auf die Bühne zu kommen.
In nem guten Studio gibts ne viel größere Übungsauswahl. Und dadurch mehr Möglichkeiten.Zitat:
Zitat von kleberson
Und gerade deswegen wachsen sie nich,weil sie sich mit dem unnötigen zeug viel zu viel aufhalten,anstatt sich bei gü den ***** aufzureisen.
Was für ein Blödsinn. :sorg:Zitat:
Zitat von ohne name
Beine
Kniebeugen
Frontiniebeugen
Hackenschmidt
Ausfallschritte
Kreuzheben mit gestreckten Beinen
Wadenheben
Pull
Kreuzheben
vorgebeugtes LH-Rudern
T-Bar
Kurzhantelrudern
Klimmzüge in allen Variationen
Rack Chins
Überzüge
alle möglichen Curls
Push
Bankdrücken
Military Press
Dips
French Press
+ außerdem ein ganzer Haufen zusätzlicher Isos, wie Seitheben, Shrugs etc.
Für was soll man also ein Studio benötigen? :ratlos:
:professor: :professor:Zitat:
Zitat von ThePump
...und nachts ist es dunkel.Zitat:
Zitat von velat10
Gut zu wissen.:-)Zitat:
Zitat von InsanePain
Keiner hier weiß wie es ist auf der Bühne zu stehn, außer ein paar wenige, ich auch nicht.
Trotzdem ist mit Stoff traineren anders und eingie Isos wären vlt nicht übel. Für die Beine sind Geräte schonmal sicher unverzichtbar.