1 Seite weiter vorne ;-)Zitat:
Zitat von superpippo09
greetz
Druckbare Version
1 Seite weiter vorne ;-)Zitat:
Zitat von superpippo09
greetz
Zitat:
Zitat von superpippo09
ich muss mich aber korrigieren:ich denke egal ob mit langsamer kadenz oder schneller kadenz oder ohne kadenz,HD geht immer stark ans ZNS,weil man immer bis zum MV geht!deshalb bracht man vielmehr pause als im vomentraining.
Zitat:
Zitat von Elliott23
gibts zu diesen aussagen bzgl knorpel usw irgendwo weitere infos, links, untersuchungen, aussagen?!
danke in advance
T:
@MuscleUniversity
Mentzer unterscheidet zwischen low force and high force übungen.
sprinten ist zb eine high force übung. auch powerlifting ist eine high force übung.
im prinzip kann man sagen alle übungen wo mit möglichst viel "schwung" gearbeitet wird sind sogenannte high force übungen. diese "ruckartigen" bewegungen sind für die sehnen und bänder gift und können unter umständen verletzungen hervorrufen.
alle übungen die ohne schwung durchgeführt werden reduzieren das verletzungsrisiko enorm. aus diesem grund wird bei einer reha auch immer nur langsam und kontrolliert trainiert.
jeder arzt kann dir das eigentlich bestätigen. obs studien dazu gibt musst mal dr. google fragen.
Dann mach mal Kniebeugen oder Kreuzheben mit einer 4-2-4 Kadenz oder was weiß ich für welche Kadenzen bei HD üblich sind.Zitat:
Zitat von danison
Bei der Position wo am meisten Druck auf das Kniegelenk kommt oder auf die Bandscheiben bin ich der Meinung das man an den Punkt so schnell als möglich vorbeikommen soll, und das schafft man nur OHNE Kadenzen.
Und weil das meistens bei Übungen ist die auch viel Muskeln stimulieren (Grundübungen) finde ich Kadenzen sinnlos.
greetz
-theANIMAL-
dankeZitat:
Zitat von danison
aber das hatte ich gar nicht gefragt/weiss ich schon.
sondern mir gings um die aussage, dass langsame bewegungen für den knorpel schlecht seien usw.
also die aussage von elliott
sowas hab ich nämlich noch nirgends gehört/gelesen.:gruebel: :shock:
deswegen mein posting
T:
grammostola
Eine HIT Ausführung hat mit einer 4/2/4 Kadenz einen feuchten Kehricht zu tun.
Kadenzen sind ein Mittel zur Schwungelimination und keineswegs fest vorgeschrieben.
Im Gegenteil, inzwischen ist die überwiegende Mehrheit von den Kadenzen abgewichen
weil die Trainingsintensität darunter leidet (nicht subjektive mit objektiver Intensität verwechseln!).
HIT for dummies:
- Kurz
- Hart
- "relativ " niedrige Trainingsfrequenz
- Am häufigsten empfohlene Ausführung:
Explosive positive und eine kontrollierte negative, vergiss TUTs & Co!
@muscleschool:
ich habe nicht s derartiges gefunden und glaube auch nicht dass slow dem knorpel schadet.das hat irgendjemand erfunden
eine explosive positive halte ich nicht für richtig, eher eine kontrollierte positive, so das ich halt den muskel schön spüre.
Ich kenn das wenn einem nach einem satz die bänder, sehnen und knochen schmerzen aber muskel sich kein bischen aufgepumpt anfühlt und das kanns ja wohl nicht sein!
Hier sind ja wieder die größten Experten unterwegs... naja, ich genieße und schweige mal... :salook:
Hey , wieviele Wiederholungen macht ihr beim HIT ohne Kadenzen ?
Ebenfalls in einem Bereich von 4-6 ?