-
kaufe dort gebrauchte elektronik, aber nie mehr als für 100 euro und dann auch nur markenprodukte. früher etwa verstärker+boxen fürs auto, letztens noch ein paar effektgeräte für die e-gitarre. immer alles so mit 50-70% vom aktuellen preis, je nach alter der produkte.
letztens noch meine 5 jahre alten pc aufgerüstet: gebrauchter speicher+ grafikkarte. noch nie probleme gehabt und immer zufrieden.
-
kaufen selten, weil amazon
verkauft habe ich letztens ne psp für 80€... hatte dann am ende noch 70€ wegen auktionsgebühren und paypal :sorg:
handy habe ich im anschluss dann nicht mehr dort vertickt :professor:
für käufer evtl schon was gutes, weils seltene/einzelne sachen da noch gibt...
aber als verkäufer werde ich da nicht mehr tätig sein>)
-
Für Neuwaren nehme ich nach möglichkeit spezialisierte Preisvergleichseiten (insbesondere Geizhals). Wenn ein Produkt da nicht gelistet ist, kann man sich mit Ebay mal einen Überblick über das Preis- und Qualitätsniveau verschaffen; Filter auf Kateogrie/Suchbegriff, Nur-Sofort-Kaufen, nach Preis+Versand sortieren. Allerdings kauf ich dann nicht unbedingt beim dubiosen Ebay-Wohnzimmer-Ich-AGler, geht eher um Preiseinschätzen.
Um Gebrauchtes zu kaufen finde ich Ebay immer noch gut, wegen der großen Auswahl. Vor allem, wenn man über die Filter Nur-Auktionen und Beendete Angebote vorher wieder nach dem Preisniveau guckt. Kleinanzeigen habe ich mich seit alten Reviermarkt-Zeiten (Print) bisher nie mehr so recht mit beschäftigt, muss ich mal machen. Mal sehen, ob's da manches günstiger zu haben ist.
Gebrauchtes Verkaufen mach ich schon noch, aber da ich vor Jahren schon das meiste verramscht habe (Kindheit/Jugendkram, Krimskrams), gibt's da einfach nicht mehr viel. Ab und an was größeres, altes Notebook und so. Das mach ich schon noch bei Ebay, sonst findet das nachher keiner auf so kleineren Angebotsseiten.
-