lass mal hören wie weit du nach 14 monaten warst :auslach:Zitat:
Zitat von Hansq
achja vergessen du hattest 51er keulen und 220 kilo auf der bank? :whogives:
Druckbare Version
lass mal hören wie weit du nach 14 monaten warst :auslach:Zitat:
Zitat von Hansq
achja vergessen du hattest 51er keulen und 220 kilo auf der bank? :whogives:
Is jetzt mal langsam gut?
Genug ausgetobt?
Wäre nett wenn man zum Thema zurückkehren könnte und mal meine und die anderen Fragen beantworten könnte.
Danke
@mrpink:
genau deshalb habe ich den thread ja eröffnet.Zitat:
ich jetzt im untersten Punkt das Gewicht hängen lasse und so maximale Dehnung auf den Muskel bringe und die folgende Aufwärtbewegung nur bis zu waagerechten ausführe, dann müsste das doch ne recht effektive Übung sein
sogesehen scheint die übung ja besser als schulterdrücken, da es die schulter eher seitlich belastet.
andererseits glaube ich, dass schulterdrücken das nonplusultra ist......
ich denke, dass der unterschied zw. aufrechtem rundern breiter griff und schulterdrücken breiter griff recht gering sein müßte, von daher ----> schulterdrücken
vielleicht melden sich mehr erfahrene profis........
Also ich persönlich halte Schulterdrücken auch für effektiver.
Schon allein wegen dem höheren Arbeitsgewicht (auweh, jetzt werd ich sicher gleich wieder geschimpft dass das Gewicht gar nix zu sagen hat :( ) und der somit höheren Belastung des Muskels.
Mir ging es halt speziell darum, dass ich demnächst Cluster-HST anfange und aufgrund ner Schulterverletzung (hab seit Monaten ne überreizte Sehne welche zwar langsam besser wird aber das Schulterdrücken immer noch unmöglich macht) kein Frontdrücken machen kann.
Und gerade weil meine Sehne sich schnell entzündet (ist schon das 3. Mal innerhalb von 4 Jahren) wollt ich halt wissen ob aufrechtes Rudern bis zur Waagerechten eine passende Alternative wäre.
Denn ich denke wenn ich Flachbank mache und dann später noch Frontdrücken und das ganze 4-6 mal die Woche, dann kann ich den Zyklus nach 3 Wochen aufgrund von Schmerzen abbrechen.
frontdrücken: vorderer delta und obere brust, aufr. rudern: seitl. delta.
unterschiedliche zielsetzung, unterschiedliche übung. eine rangfolge kann man bei diesen beiden übungen nicht objektiv festlegen, da die vergleichskriterien nicht da sind.
ja. oder seitheben.Zitat:
Und gerade weil meine Sehne sich schnell entzündet (ist schon das 3. Mal innerhalb von 4 Jahren) wollt ich halt wissen ob aufrechtes Rudern bis zur Waagerechten eine passende Alternative wäre.
Danke dir! So mag ich das, kurze aber präzise Antwort! :)Zitat:
Zitat von zyko
Rückfrage: Wieso Seitheben? Beim Seitheben hab ich doch am Punkt wo das höchste Gewicht wirkt nicht die größtmögliche Dehnung des Muskels!?
Oder meinst du dann Seitheben am Kabelzug, so dass auch am untersten Punkt noch Spannung da ist?
kann man da keine supersätze machen?
ich mach immer military press anschließend sofort aufrechtes rudern. geht doch auch oder? 2 supersätze und des wars
am kabelzug dürfte das seitheben geringfügig effektiver sein, mrpink.