Hey Roly,
ich bin selbst auch Anfänger (jetzt 8 Wochen Training zu Hause und früher mal 1 Jahr Geräte im Studio) und wechsle zur Zeit von Isolationsübungen mehr zu Grundübungen / Übungen mit freien Gewichten.
Was bisher glaube ich noch nicht erwähnt wurde und für mich persönlich das ausschlaggebende Argument für Grundübungen / freie Übungen ist, ist die höhere Befriedigung des Trainings.
Bei Isos gehst du von Muskel zu Muskel und versuchst ihn zu erschöpfen.
Bei größeren Muskeln ist das natürlich durchaus auch eine Belastung des Kreislaufs, schließlich will der große Muskel beim Training auch wesentlich mehr Blut haben. Bei kleineren Muskeln (Bizeps etc.) kann das jedoch schnell relativ langweilig werden. Man versucht halt ihn kaputtzumachen, aber man hat danach nicht das Gefühl wirklich was gearbeitet zu haben.
Bei freien Übungen hast du aber immer eine viel höhere Anzahl von involvierten Muskeln, d.h. viele Muskeln schreien gleichzeitig nach mehr Blut, und das ist eine viele größere Belastung für deinen Kreislauf.
Der Puls steigt, du schwitzt und kämpfst und bist danach erledigt und spürst deinen ganzen Körper, und nicht nur einzeln trainierte Muskeln).
Bei Isos hast du das viel weniger, deswegen sind sie für mich weniger befriedigend.
Man muß natürlich auch vorsichtig sein.
Beim Bankdrücken brauche ich unbedingt eine Notablage sonst habe ich irgendwann eine unangenehm schwere Hantel auf mir liegen die ich nicht mehr runterkriege.
Aber vor allem Kniebeugen muß man !richtig! lernen !(das Buch "Starting Strength" wird immer wieder empfohlen und gefällt mir persönlich auch sehr gut (Psst.. kann man downloaden))
