die qualität der kamera und prodzktion ist entscheident.
Druckbare Version
die qualität der kamera und prodzktion ist entscheident.
was nichts daran ändert, dass es FullHD ist ;)
ist aber kein qualitätssigel.
nö, aber FullHD ist FullHD
da will ich dir gar nicht wiedersprechen.
es ging um die feststellung der bilqualität von asgard. und deswegen mein hinweis. fullhd nicht gleich fullhd ist.
gerade was lowguetproduktionen betrifft.
Diese Woche folgt der letzte Schritt, Leinwand streichen. Leider hat mein Maler wohl woanders zu tun, es wird also an mir hängen bleiben... selbst ist der Mann!
Also schleifen, Beamer nochmal exakt ausrichten, Leinwandfarbe druff, Maske drum. Krieg ich hin.
Dann vielleicht noch etwas Deko an die Wand... dachte erst an Bilderrahmen, aber das wird sicherlich rappeln wenns zur Sache geht, daher ungeeignet. Daher dachte ich, ich schnapp mir nen Pinsel und leg einfach los... vielleicht Filmrollen-Design oder so, würde ja passen.
http://nilklub.net/wp-content/upload...ilmrolle22.gif
Samstag dann den Mr. Olympia Livestream im Großformat. Bild wird wie immer beschizzen sein, aber das ist latte.
Noch ne Idee: Der Sub macht seinem Namen alle Ehre. Zwar hoffnungslos überdimensioniert, und läuft daher die meiste Zeit auf ca. 25%, aber was solls. Bei den richtigen Szenen wummert er dermaßen daher, daß ich Muffe hab das mir die ganze Bude einstürzt.
Für Filme isser also bestens geeignet... Beim Genuss von Musik würd ich mir zusätzlich aber noch nen härteren Kick wünschen. Ich kenne die kleinen Kick-Bässe noch aus dem Car-Hifi Bereich, gibts sowas evtl. auch für den Hausgebrauch??
Aber nur bei der Auflösung, nicht bei der Wiedergabe. Da gibt es enorme Unterschiede. Und das sage ich nicht, weil mein Beamer schon drei Mal so viel wie Asgards komplettes Equipment gekostet hat. :-)
Genauso gut könntest du sagen, ein Auto mit 90 PS ist ein Auto mit 90 PS und 100 W sind 100 W egal welcher Lautsprecher. :winke:
Asgard,
fuer Musik helfen nur grosse gute Boxen :professor:
Maske: Du kannst entweder eine 16:9 Maske machen, die passt fuer alles ausser Kinofilme, da hast du oben und unten graue Flächen bei Filmen.
Oder du machst 21:9 und ueberlegst dir, dass du fuer 16:9 zb zwei duenne Holzbretter mit schwarzem Samt beziehst und die Leinwand Links und rechts damit beschneidest. Befestigen kannst du sie mit einem Haken oder magnetisch oder Schienen,... was eben schnell zum Anbringen und Wegnehmen geht.
so ist es tintifax.
du hast die passenden worte gefunden.
die idee ist nice asgard. aber wird sicher ne schweine arbeit sein. ich würd den raum eher mit molton ausstatten, wenn es reines heimkino ist bzw. chillraum.
16:9 oder 21:9, da überleg ich selbst noch... Hab bisher einfach mal die Markierungen dort gesetzt, wo die PS3 ihr Bild hingeworfen hat. Einfach nur um zu sehen, ob der Beamer fest hängt, oder ob die Halterung evtl. nachgibt bzw. absackt. Hält aber.
Das wäre dann natürlich 16:9... für die 21:9 Variante hätte ich spontan ne Idee, nämlich rechts und links schwarze Bretter mit Scharnieren anzubringen, die sich wie Fensterläden auf- und zuklappen lassen.
Bzw. könnte ich doch auch 16:9 machen und oben und unten bei Bedarf maskieren. :ratlos:
http://www.nick-prosch.de/wp-content...2/02/21to9.png