Bioflavanoide, = sekundäre Pflanzenstoffe.Zitat:
Zitat von bayernviech
Druckbare Version
Bioflavanoide, = sekundäre Pflanzenstoffe.Zitat:
Zitat von bayernviech
...das Bioflavanoide die Aufnahme fördern ist mir klar.Zitat:
Zitat von flexpower
Aber das überhaupt kein Vitamin C aufgenommen wird, wenn die Gegenwart von selbigen fehlt, wäre mir neu.
ciao
Das ist auch nicht richtig, die Resorption beginnt bereits in der Mundschleimhaut, so wichtig ist es für den Körper. Allerdings fällt bei hohen Dosen die Resorptionsrate rapide ab (nur bei oraler Zufuhr). Demnach sind hohe Dosen (> 150mg) bei oraler Zufuhr im Prinzip Käse.Zitat:
Zitat von GiorgioArmani85
Dem Menschen fehlt das Enzym L-Gulonolactonoxidase, mit welchem Tiere und Pflanzen ais Glucuronsäure 2,3-Endiol-L-Gulonsäurelacton (=Ascorbinsäure) herstellen können.
Der Mensch und der Menschenaffee sind damit die einzigen Säuger die ständig und täglich Vitamin C von aussen zuführen müssen, die restliche Lebenswelt kann das Vitamin selbst herstellen.
Stimmt, die Resorptionsrate sinkt bei Megadosen auf bis zu 15 % ab.Zitat:
Allerdings fällt bei hohen Dosen die Resorptionsrate rapide ab (nur bei oraler Zufuhr). Demnach sind hohe Dosen (> 150mg) bei oraler Zufuhr im Prinzip Käse.
Würde man aber z.B. 10 g Vitamin C zu sich nehmen, würde der Körper noch ca. 1,5 g aufnehmen. Das wäre um das 10-fache höher, als wenn man "nur" 150 mg supplemetieren würde und die Resorptionsrate dann 100 % betragen würde.
ciao
nein,gerade eine zufuhr der Antioxidantien A,C,E führt auch bei Gesunden uz einer verbesserten Lebbensqualität und Vitalität.Zitat:
Zitat von GiorgioArmani85
Mit Vit. C. kann man einen Mangel verhindern und somit von einem funktionierenden Immunsystem profitieren.
Bei Gaben über 1000mg sollte die orale Einnahme nicht mehr in Frage kommen. Dann lieber Spritzen, also Cebion 500 setzen, so wie auch in der klinischen Therapie.Zitat:
Zitat von GiorgioArmani85
In der klinischen Therapie wird orales Vitamin C überhaupt garnicht verwandt oder nur von Heilpraktikern (wobei die auch die ersten waren die VitC-Infusionen gegeben haben)
Sicher, nur kommt ein echter Vitamin C Mangel (Skorbut) in westlichen Nationen so gut wie überhaupt garnicht vor, da fast jedes (fertig-) Lebensmittel angereichert ist und man schon unter 40-50mg / Tag komm müsste.....Zitat:
Mit Vit. C. kann man einen Mangel verhindern und somit von einem funktionierenden Immunsystem profitieren.
Trotzdem kann ich bestätigen das Vitalstoffe das Lebensgefühl aufwerten können und keine Frage, auch präventive Wirkung haben was Krankheiten angeht.
Nur um das mal festzuhalten, heute bei Galileo wurde mir vertickert das Meerrettich gesund ist. Doppelt so viel Vitamin C als in der gleichen menge Zitronen, und die Senföle regen die Durchblutung an, mehr fällt mir davon leider nicht mehr ein.
Sanddorn enthält auf 100g 450mg Vitamin CZitat:
Zitat von da_andi
90g Hagebutte haben ca. 1000 mg Vitamin C ;)Zitat:
Zitat von bayernviech
ciao
Und es gibt so eine kleine australische Beere, die astronomische Werte erreicht. Aber alles nicht wirklich Speiseplanbestandteil.
Zitronen enthalten übrigens sehr gerine Mengen Vit C.
Ich schmeiße abends übrigens gern Buchweizen ein - besser: Rutin. Verzwanzigfacht die Ascorbinsäureaufnahme mal eben :)