Zitat:
Zitat von Sasin
wie kommst du auf den rückenstrecker ? meine suche in foren ergab diesen in ruhe zu lassen :D lieber beinbizeps stärker machen weil der oberschenkel am becken zieht.
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Sasin
wie kommst du auf den rückenstrecker ? meine suche in foren ergab diesen in ruhe zu lassen :D lieber beinbizeps stärker machen weil der oberschenkel am becken zieht.
naja zur allgemeinen stabi eben? ich denke rückenmuskulatur sollte sowieso das gerüst bilden
ich mein willst du jetzt rudervariationen oder kreuzheben/hyperextensions rauslassen weil du ein hohlkreuz hast? #popcorn
vielleicht sollte man die richtige dosis finden?!
die ganze debatte ist aber hinfällig.
der TE sagt, er hat ein hohlkreuz.
was ist ein hohlkreuz? ab wann fängt es an? ab wann ist es kein hohlkreuz mehr.
ab wann ist es patologisch? ab wann nicht?
hat der TE als anfänger und vllt körperunerfahrener mensch die nltige kompetenz, um den schwamigen begriff eines hohlkreuzes richtig zu benutzen?
unsere WS hat nunmal eine doppel S form. und die lendenlordose ist physiologisch.
bei dem einen ist sie nunmal größer, bei dem anderen flacher.
keiner von uns weiß genaueres. ihr verrennt euch lieber in einer total unnötigen wkm diskussion.... sigh.....
solange der TE keine probleme hat und die von ihm geschilderte "überlordose" aka "hohlkreuz" nur eine bogenspannung darstellt, wo ist das problem?
im prinzip wurde aber alles relevante doch schon gepostet.
ischios stärken-ziehen am tuber des sitzbeinhöckers und somit "hinten" am becken
bauch kräftigen-zieht von oben am becken und richtet das becken von "vorne" auf
iliopsoas dehnen (detonisieren)-zieht weniger das becken nach "vorne" runter, da im stabilen stand der punctum fixum am oberschenkel liegt.
rectus femoris dehnen-zieht dann weniger am darmbeim. grund siehe iliopsoas.