"Zum wissenschaftlichen Leiter wurde der ebenso bekannte wie streitbare Lebensmittelchemiker 
Udo Pollmer [Hervorhebung von Integral] berufen. Seither betreut er den Informationsdienst des Hauses, den EU.L.E.N-SPIEGEL. "
http://www.euleev.de/index.php?optio...d=19&Itemid=57
Der von dir verlinkte Text ist u.a. von Udo Pollmer verfasst. Ich streite nicht ab, dass "die Beurteilungslage nicht eindeutig ist" (allerdings deuten die derzeit existierenden Studien tatsächlich eher darauf hin, dass Phytoöstrogene keinerlei Einfluss auf den Testosteronspiegel von Männern haben) . Aber ich hoffe, dass du das nicht auf Basis von Udo Pollmer-Ergüssen erkannt hast.
Bei dem Text mache ich mir jetzt nicht die Mühe, die Quellenangaben zu überprüfen wie "wissenschaftlich" der selbsternannte "Ernährungsexperte" vorgeht, ist ja schon länger bekannt. Leider springen viel zu viele Leute auf seine populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen an, und Wissenschaftlern ist der Mann leider zu lächerlich, so dass noch keine Replik vorhanden ist. Ich halte ihn allerdings für äußerst gefährlich, da er einfach zu viel Unsinn verbreitet und ein sehr großer Teil der Bevölkerung ihn mittlerweile als Autorität ansieht, obwohl er dazu gar nicht befähigt ist.
Wenn du den Text liest, sollte dir eigentlich schon aufgrund des Schreibstils auffallen, dass das mit Wissenschaft nichts zu tun hat.
Mit meiner "Östradiolbemerkung" wollte ich nur darauf aufmerksam machen, dass bei Soja sofort "Östrogen" geschrien wird. So als ob z.B. in Kuhmuttermilch oder anderen tierischen Produkten keine Hormone enthalten wären (ganz abgesehen von jenen, die teilweise noch zugesetzt werden).
Mh, doch. Informier dich am besten über Beta-galactosidase und Galactose. Letzteres sollte nämlich in Glucose umgewandelt werden...