Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
	
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Manowar82
				
			 
			die Idee mit den Seilen find ich hammergeil! da hast Dir was Gutes überlegt :-), man muss kreativ sein.
Aber wie machst du das beim Kniebeugen? hast da auch Bolzen auf der richtigen Höhe, und beim BD? mit mehr Gewicht wirds immer wichtiger, dass man Sicherungen zur Stelle hat, sonst kann das mal böse ins Auge gehn..
			
		
	 
 Also das Lob geb ich mal weiter an -kmungo- der hat mich in diese Richtung geleitet ;)
Da du so neugierig fragst hier mein Homegym:
Deadlift:
Material Holz: 0€
Sicherungsseile bis 3000kg: 12€
Anhang 26132
Bin eigentlich zufrieden - muss nur an einigen wenigen Stellen zusätzlich verstärkt werden.
Bankdrücken:
Material Holz: 0€
Material Schaumstoff und Überzug: 0€
Anhang 26133
Die Sicherungen hab ich schon im Kopf - werd ich in den Weihnachtsferien umsetzen.
Klimmzugstange:
Material Holz+Stange: 0€
Anhang 26134
Kniebeugen:
Material Holz: 0€
Anhang 26135
Schreibtisch:
Mein alter Schreibtisch aus Kindertagen - somit 0€
Laptop: Ist mein alter - hab nur Media Player, Open Office Excel, und VLC Media Player drauf - mehr brauch ich nicht :D
Anhang 26136
Spiegel:
Material: 0€ - der lag am Dachboden rum.
Anhang 26137
Gewichte:
207 kg Scheiben; 2 Langhanteln; 4 Kurzhanteln - alles gebracuht um 100€ gekauft
Anhang 26138
Anhang 26139
20kg - 2 Stk.
10kg - 10 Stk.
5kg - 4 Stk.
2,5kg - 2 Stk.
2kg - 6 Stk.
1,5kg - 2 Stk.
1,25kg - 14 Stk.
0,5kg - 15 Stk.
Gesamtausgaben - 112€ (Halbjahreskarte in meinem Studio kostet 240€
Damit kann ich den WKM locker 2 Jahre Trainieren.
Wenn ich dann Geräte brauche kann ich immer noch ins Billigstudio wie McFit oder ähnliche gehen.
:D
mec