ok habs gefunden meinste ich soll das trotzdem machen obwohl ich jetzt den rechner gereinigt hab der cpu ist ja jetzt konstant bei 50° oder meinst du das problem könnte auch andere ursachen haben?Zitat:
Zitat von lachmal
Druckbare Version
ok habs gefunden meinste ich soll das trotzdem machen obwohl ich jetzt den rechner gereinigt hab der cpu ist ja jetzt konstant bei 50° oder meinst du das problem könnte auch andere ursachen haben?Zitat:
Zitat von lachmal
die Temparaturen waren warscheinlich das Problem. Erstmal beobachten!
Das BIOS moderner Rechner kann die Temperatur von Mainboard und CPU überwachen. Möglicherweise ist dort ein Default-Wert von ca 60°C eingestellt, bei dem das System zwecks Selbstschutz abschaltet. Wenn du das Datenblatt deiner CPU bei intel.de überprüfst, wirst du feststellen, dass die zulässige Maximaltemperatur bei zirka 71°C liegt.
aber wisst ihr was ich immernoch nicht verstehe...Zitat:
Zitat von Mathis
wenn ich doch morgens aufstehe und der rechner war die ganze nacht aus, dann ist der doch noch kalt...warum ging er dann immer bis jetzt erst bei den ersten 1-8 startversuchen erst an? der kann doch gar nicht überhitzt sein dann oder??oder hat der das irgenwie mit dem Staub gemerkt ?
würde mal sagen das netzteil..spinnt.
wegen dem staub... da gibt es luftdruckdosen.. die kann man dafür nehmen und den staub rauspusten. oder eben ein Hauskompressor. ((((aber bitte nicht mit voller Druckluft auf die harware drauf halten. ))))
für ein CPU Core einen lüfter.. würde ich mit max..über 2000 Umdrehungen benutzen RPM.
Läuft der CPU-Lüfter überhaupt an bei den ersten 1-8 Startversuchen? Vielleicht ist er so eingestaubt, dass er sich nicht drehen kann. Oder einer oder mehrere seiner Wicklungen ist beschädigt, was bedeutet, dass der Lüfter erst eine höhere Spannung braucht um anzulaufen. Wenn der Lüfter nun nicht anläuft, um für Kühlung zu sorgen, steigt die Temperatur rapide an. Das Mainboard gibt dann mehr Spannung auf den Lüfter, welcher dann irgendwann anfängt zu drehen. Vielleicht ist die CPU erst nach mehreren Startversuchen warm genug, damit das Mainboard genügend Spannung geben kann. Das kann man überprüfen, indem man den Lüfter beobachtet, wenn man den PC einschaltet.