Nackendrücken mit Kurzhanteln
Kuldren:
Für mich spielt es keine Rolle woher eine Übung kommt, wie sie entstanden ist, wie sie vor langer Zeit geheißen haben will, usw.
Wenn die Übung mir logisch erscheint und diese sich nicht so anfühlt als würde ich mich dabei verletzen, dann mache ich sie auch.
Eben, es geht um die richtige Ausführung....und es gibt auch Übungen die einem lange Zeit sehr unbeliebt erscheinen, aber dann sogar mit der Zeit zu Lieblingsübungen werden, da man erkennt wie viel sie bringt....besonders im Nacken, Schulter und kompletten Rückenstrecker....von dem ja alles abhängt.
BTW: Ein Grund warum ich kein KH-Schulterdrücken mache ist das Umsetzen der Hanteln, im Stehen.
Vielleicht musst Du Dich nur überwinden diese Übung auch mal mit weniger Gewicht zu machen, und die Geduld für die Steigerung aufbringen?
Ich weiß, es ist sehr schwierig, wenn die Leute im Studio zusehen, und es gewohnt sind, dass man immer die stärksten Gewichte verwendet, plötzlich für eine Übung weniger Gewichte als sonst verwendet...irgendwie ist man diese Show schon gewohnt...auch wenn man nicht immer gerne Zuseher hat, hat es doch seinen Reiz....aber man sollte auch den Mut aufbringen mal etwas auszuprobieren, was man zuvor abgelehnt hat...auch wenn man Zeit für den Kraftaufbau benötigt
Außerdem achte ich sehr genau darauf dass sich die Arme gleichzeitig strecken und selbst wenn ich ein Defizit erkennen würde, würde ich trotzdem hart weitertrainieren und somit selbiges ausgleichen.
Kuldren, dass freut mich, und ich habe nach der kurzen Zeit erkannt, dass Du hier sicher einer der Wenigen bist, die das Training ernster nehmen, und der weiß, dass nur korrektes Training auch etwas bringt:daumen:
Gruß aus Wien