Zitat:
Zitat von carpe_diem
Der Rest der Nachfagen erübrigt sich somit...
Gruß
WKM
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von carpe_diem
Der Rest der Nachfagen erübrigt sich somit...
Gruß
WKM
kann man auch alle einheiten an einen tag machen ??
@steppo25
Ich wiege ca. 80 kg und "clustere" die Wdh. immer. Kann zwar auch 2 oder 3 machen, aber dann bei der letzten ist es immer so ein "Hochwürgen", deswegen geh ich es locker an und "clustere" erstmal in Einzelwiederholungen. Wie Du schon meintest: kein unnötiges Risiko eingehen.
Klar geht das, ABER:Zitat:
Zitat von Mastif88
1. Hast du die Zeit?
2. Hast du die Kraft?
3. Hast du die Erfahrung?
Supi!
Ich halte es entsprechend, beim vorgebeugten LH- oder T-Bar-Rudern.
Mit großem Vorteil für die Ausführung UND für meinen zarten Rücken!
Zitat:
Zitat von steppo25
Frage dazu, soll man für den korrekten Klimmzug komplett runter, also komplett aushengen, also Arme in totaler Streckung oder soll man kurz davor aufhören und sich wieder nach oben ziehen?
komplett durchhängen, also vollständige Bewegung, keine halben Sachen.
Zitat:
Zitat von steppo25
ICH SELBER HABE NACH EINEM UNFALL IN 1992 MIT DER CLUSTEREI ANGEFANGEN
(DAMALS GAB ES DIESEN BEGRIFF NOCH GAR NICHT) UM SICHERSTELLEN ZU KÖNNEN,
DASS JEDE EINZELNE WH TECHNISCH SO SAUBER WIE NUR IRGEND MÖGLICH VON
DER HAND GEHT.
GRUSS
WKM
Zitat:
Zitat von carpe_diem
Ganz strecken - Nur so kommst Du in die Streckung der Lats.
Gruß
WKM
Halbe Bewegungen sind vielleicht etwas für Volumen-Leute (z.B. 10x10 German Volume).
Bei den paar WDH in einem Set 3x8, oder auch bei 20x1=1x20 bei PITT kommt es auf jede einzelne WDH an.
Wird die gestreckte Position unter Last sozusagen instinktiv gemieden, weil dabei Befindlichkeitsstörungen in der Schulter auftreten, dann ist da "vermutlich" auch was mit der Schulter nicht in Ordnung. Aber wir sind alle so unterschiedlich "gebaut" warum soll es nicht auch WELCHE geben, bei denen die Anatomie halt so geformt IST, dass die gestreckte Position schon schmerzhaft IST deshalb mein "vermutlich"