Zitat von carpe_diem
hi,
meine Einheiten sehen so aus:
TE1:Frontbeuge,Bankdrücken,Rudern
TE2:Kreuzheben,Dips,Klimmzüge
Obiges Gestell mache ich auf jeden Fall, damit komme ich sehr gut zu recht, aber folgendes:
1. Wie wichtig ist Schulterdrücken, bzw. erfahre ich langfristig Nachteile, wenn ich diese Übung auslasse?
Jetzt überlege bitte einmal selber:
Wenn es nachteilig wäre Dips auszuführen anstatt Über-Kopf-Drücke (oder
anstatt Bankdrücken) - wäre das dann so empfohlen worden?
Sehe ich das richtig, das es eigentlich nichts ausmacht es wegzulassen, da die Schultern sowohl beim BD und Dips genug abbekommen und zudem mit BD (80kg) +Dips (+15kg) größere Reize gesetzt werden als beim Schulterdrücken (32.5kg), da mehr Gewicht bewältigt wird?
Bei so einer Frage kann ich eigentlich nur mit dem Kopf schütteln...
Falsche Frage....
Falscher Erklärungsversuch....
Wenn ich ganz ehrlich sein darf: Beides völlig unsinnig.
Warum?
Es kommt darauf an, WAS Du GENAU erreichen willst?
Wenn es Dir wichtig ist 125 Kg über-Kopf drücken zu können, dann bringen Dir
"Dips anstatt einer Über-Kopf-Drück-Übung" keine Vorzüge.
Wer so ein konkretes Ziel verfolgt, der muß auch speziell diese Übung trainieren.
Wenn es Dir um eine muskuläre Schulterentwicklung geht, dann kannst Du Dips
anstatt einer "Über-Kopf-Drück-Übung" ausführen.
Die reine Höhe des verwendeten Gewichtes spielt beim Vergleich keine Rolle -
kann auch gar keine Rolle spielen, das die Biomechanik / der Bewegungsablauf
je ein(e) ganz andere ist.
2. Ich mache Kreuzheben im beidseitigen Obergriff und habe neulich gemerkt, das ich in stehender Position die Stange nicht 100% gerade halte, vielleicht ist ein Arm etwas länger als der andere?:ratlos:
Wie hast Du denn Deine Schultern positioniert?
War ggf. eine Schulter etwas höher gezogen als die andere?
Hast Du / Deine Wirbelsäule auch wirklich ganz gerade gestanden?
Dadurch kann es zu deutlichen "Schrägstellungen" einer Hantel kommen...
Hier mit "ungleichlangen Armlängen argumentieren zu wollen ist schon recht
weit hergeholt. Bitte immer erst einmal die "ganz einfachen Lösungen" ins Auge
nehmen!