ok danke für eure tipps. werde demnächst ein video mit arbeitsgewicht reinstellen und versuchen fehler zu korrigieren. hab hier nur ca 80% vom arbeitsgewicht da ich der meinung war die auführung sei sehr schlecht
Druckbare Version
ok danke für eure tipps. werde demnächst ein video mit arbeitsgewicht reinstellen und versuchen fehler zu korrigieren. hab hier nur ca 80% vom arbeitsgewicht da ich der meinung war die auführung sei sehr schlecht
Zitat:
Zitat von car90
Dafür dass Du hier "lediglich" eine Viertel-KB machst ist die Rückenhaltung alles andere als vorteilhaft.
Weder in der BWS noch in der LWS sieht das stabil aus - beides rundet im Laufe der WHs ein - oder
ist von Anfang an nach vorne eingerundet - und bei zunehmender Beugetiefe sackst Du dann schon
fast nach vorne weg.
Deine Probleme im Einzelnen:
- Zu wenig Hüftbewegung nach hinten
- Keine Bogenspannung im Rücken
- Kaum erkennbare Koordination von Hüft- und Kniebewegung
Grüße
WKM
Zitat:
Zitat von brt
Ich kann mich Phillips Ansicht leider nicht anschliessen...
Schauen wir auf den Abhebemomen:
Bei 0:05 ... 0:06 Sekunden (Du schwankst vor dem Abheben vor und zurück = hast nie eine stabile
Startposition) rundet Dein mittlerer Rücken voll ein.
Von WH zu WH werden diese Probleme größer - die dritte WH ist eine Art "Selbstmordversuch".
Das "Wegwerfen" (Runterwerfen) der LH macht alles nicht wirklich besser...
Deine Probleme im Schwerpunkt:
- Dein Becken ist von Anfang an nie in einer passenden Startposition (= keine Stabilität in der LWS).
- Deine Schultern sind von Anfang an nach vorne "gezogen" (= keine Stabilität in der BWS) und so
rundest Du voll weg.
Grüße
WKM
danke für deine Antwort.Zitat:
Zitat von wkm
In welcher Stellung/startposition müsste sich denn das Becken zum Beginn der Übung befinden? Muss ich vielleicht noch tiefer gehen mit dme Po, damit ich den Oberkörper aufrechter halten kann und somit auch das einrunden im mittleren Rücken verhindere?
Um das Problem mit den Schultern zu lösen müsste ich den Latissimus stärker kontrahieren um die Schultern aktiv nach hinten zu ziehen oder?
und noch eine Frage:
Würdest Du sagen, dass der mittlere Rücken ein größeres Problem bzw. eine größere Fehlhaltung zeigt als der untere Rücken oder ist es gleichermaßen falsch?
Alle anderen können mir natürlich auch sehr gerne ihre Kritik mitteilen .
Den Hintern weiter nach unten zu nehmen ist LEIDER die häufigste Empfehlung, die man so in den Foren bekommt.Zitat:
Zitat von brt
Was passiert dabei?
Der Hintern wird tiefer plaziert = die Knie kommen weiter nach vorne = die Beinbizeps ziehen "unten" am Becken
selbiges nach vorne = dieses "rollt" regelrecht nach vorne = die LWS wird noch stärker eingerundet = die Rücken-
strecker werden gedehnt = die Rückenstabilität geht noch weiter verloren...
Ein sehr schlechter Tipp!
Natürlich gibt es hier Möglichkeiten um dem Einrunden des beckens entgegen zu arbeiten - jedoch ist das alles
andere als "recht einfach" - und per I-Net nur sehr schwer umsetzbar.
Viel einfacher umzusetzen: Rumänisches-KH machen:
Dazu den Hintern HÖHER positionieren = Entenarsch einnehmen!
Nichrt die Schultern nach HINTEN = ZUSAMMEN ziehen, sondern die Schulterblätter nach UNTEN und INNEN zu-Zitat:
Zitat von brt
sammen ziehen.
So ergibt sich eine stabile Bogenspannung im Rücken.
Grüße
WKM
Lehrvideo: Rumänisches Kreuzheben, englisch
Grüße
WKM
Das ist nun wirklich eine sehr merkwürdige Frage...Zitat:
Zitat von brt
Beide Problemstellungen beeinflussen sich gegenseitig und bedingen sich unmittelbar.
Um es mal ganz krass auszudrücken:
Tot ist tot - egal ob man eine 7 mm oder eine 9 mm Kugel in den Kopf bekommt.
Da ist dann die Frage: "Was ist schlimmer?" eher "unangemessen"...
Grüße
WKM
so ich habe heut wieder gebeugt und auch direkt ein video gemacht....denke, dass die technik besser is als letztes mal:
http://www.youtube.com/watch?v=8aaVl...ature=youtu.be
wäre nett, wenn ihr das bewerten könntet.
Danke
...