Zitat:
Zitat von Devil24
:lol: :)) :)) :)) :respekt:
Druckbare Version
Zitat:
Zitat von Devil24
:lol: :)) :)) :)) :respekt:
ahahha
auf der 1. seite sieht man mal direkt, wer hier die stickies noch nie gelesen hat
:))
Zitat:
Zitat von Pump92
Durch einen kalorienüberschuss und mind. 2g eiweiss pro kg körpergewicht und entsprechend hartem training baust du fett und muskeln auf.
...und wenn du danach mit einem Kaloriendefizit isst, geht das Fett wieder weg und die Muskeln bleiben größtenteils da.Zitat:
Zitat von picko
ich hab mal was von Atem-Kniebeugen gehört was ist das eig?:ratlos:
http://www.muskelschmiede.de/trainin...gen-26-40.htmlZitat:
Zitat von Moneyrain
ok vielen danke vllt probier ichs mal aus
Nun ist das unnötige Fremdwort allein schon ein Ärgernis. Aber die Übersetzung stört noch mehr. "Am Schluss gab es stehende Ovationen" ist heute eine Allerweltsformulierung, allerdings eine völlig unsinnige. Denn das englische "standing" bedeutet hier gar nicht "stehend", sondern "anhaltend, andauernd". "Stehende Ovationen" ist also doppelt falsch - vom Sinn her und von der Grammatik. Denn nicht die Ovationen stehen ja, sondern die Leute, die sie spenden. Und das ist im Englischen genauso!Zitat:
Zitat von dennis2
Wenn man den "Beifall im Stehen" meint, so sollte man das auch genau so sagen. Und übrigens spräche nichts gegen "Stehbeifall", Es gibt auch den "Stehempfang", also den "Empfang im Stehen", und den "Stehkonvent", scherzhaft für ein "Stelldichein im Stehen". Hauptsache, man steht.
du brauchst mir das nicht zu übersetzten! bin mir der englischen bedeutung und dem sinn dahinter wohl im klaren!:-)Zitat:
Zitat von im a lion