hat schon jemand 10 jahre nach PITT trainiert ? mich würde mal interessieren was die gelenke zu den einzelwiederholungen im max. bereich sagen .
hört sich ja alles immer gut an , aber kann das gesund sein ?
Druckbare Version
hat schon jemand 10 jahre nach PITT trainiert ? mich würde mal interessieren was die gelenke zu den einzelwiederholungen im max. bereich sagen .
hört sich ja alles immer gut an , aber kann das gesund sein ?
falscher thread und langsam wirds wirklich offtopic :nono:Zitat:
Zitat von Babyschlumpf
aber die geringer belastung der gelenke usw war ja mit eine grundidee für pitt
da der schwung auf ein nötiges minimum reduziert wird (aber da frag lieber mal in der richtigen sektion hier nach, wenns dich intressiert)
und die einzelwiederholungen sind nicht im max bereich sonder die werden mit einem gewicht gemacht mit dem man ca. 8 - 12 durchgehende wh schafft
und jetzt wieder ontopic :professor:
Zitat:
Zitat von Saitenspringer
Denke damit sollte alles gesagt sein.
Gutes posting saitenspringer.:professor:
Jeder sollte das machen was funktioniert und akzeptieren wie andere trainieren.
Ich habe in 18 jahren training fast alles probiert.
Oftmals auch aus verzweiflung oder ungeduld.
Pitt hat mir die letzten 3-4 monate mehr ergebnisse gebracht als keine andere trainingsvariante zuvor.
Ontopic:
Was glaube ich oft fortschritte an den schultern hindert wäre zuviel übungen und volumen.
OnTopic: Ich denke, der Threadersteller sollte jetzt nicht den häufig gemachten Fehler begehen und vernachlässigte Muskelgruppen mit einem übertrieben hohen Volumen bombardieren. Sollten die Schultern aufgrund schlechter Genetik unterentwickelt sein, ist das ein anderes Thema, aber sind sie vorher nie angesprochen worden, sollte man sie ebenso wie alle anderen Muskelgruppen trainieren. Bleib erstmal bei einer Druckübung für die Schulter, 3 Sätze sind da Ordnung. Da ich davon ausgehe, dass du hier noch relativ schwach bist, solltest du dich erstmal da auf eine Steigerung der Gewichte konzentrieren. Wenn du dann irgendwann bei vielleicht 70kg Arbeitsgewicht angekommen bist, kannst du dir Gedanken über Isos und weitere Übungen machen.Zitat:
Zitat von frank Mir
Ja, das trifft zu!
Meine Schultern sind auf jeden Fall auf Grund schlechter Genetik unterentwickelt.
Ich handhabe das wie gesagt, so:
T1: (vordere + seitliche Schulter)
12-8 Military Press
12-8 Seitheben
12-8 Frontheben
T2: (hintere Schulter)
Rückentraining
+ 12-8 vorgebeugtes Seitheben
Da zwischen jeweils ein Tag Pause...
Ist das zu viel???
Also ich denke auch, dass zusätzliche Isos, vorrausgesetzt man trainiert Rücken und Brust ausschließlich mit Grundübungen, zu viel und somit überflüssig sind, vermutlich sogar den Wachstum vermindern!
Denn bei allen Grundübungen werden Hilfsmuskeln wie Schultern, Trizeps und Bizeps mit trainiert. Wie machts da dann Sinn, kleine Muskelgruppen nochmals isoliert und somit im Endeffekt mit mehr Sätzen als große Muskelgruppen zu traineren. :gruebel:
Selbst wenn Flys mit im Plan sind sollte es für die Schultern doch trotzdem ohne Isos wie Seitheben reichen! :ratlos:
Ich würde die Schultern nicht auf eine Ebene mit dem Armbeuger bzw. - Strecker stellen. Daher kann ich Deine Aussage nicht bestätigen.Zitat:
Also ich denke auch, dass zusätzliche Isos, vorrausgesetzt man trainiert Rücken und Brust ausschließlich mit Grundübungen, zu viel und somit überflüssig sind, vermutlich sogar den Wachstum vermindern!
Denn bei allen Grundübungen werden Hilfsmuskeln wie Schultern, Trizeps und Bizeps mit trainiert. Wie machts da dann Sinn, kleine Muskelgruppen nochmals isoliert und somit im Endeffekt mit mehr Sätzen als große Muskelgruppen zu traineren.
Bei Bizeps/ Trizeps gebe ich Dir gerne recht, jedoch trainieren nicht umsonst vele Athleten die Schultern gar an einem seperaten Tag oder auch zusammen mit den Beinen.
Ich finde die Schultern zu wichtig, um sagen zu können: "Die wachsen schon genug mit meinen Brust- bzw. Rückenübungen."
Dies stimmt natürlich und ich habs bis vor kuzem auch noch so gemacht!Zitat:
Zitat von Xent
Meine Theorie ist allerdings die, dass durch zusätzliche Isos, es sei denn, man trainiert auch Brust oder Rücken mit Isos, das Muskel- und somit auch Kraftverhältnis der einzelnen Muskelgruppen aus der Balance gerät.
D. h. also, dass es meimer Therie nach passieren kann, dass die Schulter entweder ins Übertraining kommen kann und somit hinterher hinkt oder auch im Gegensatz zur Brust besser trainiert wird und somit z. B. beim Bankdrücken der Brust zu viel Arbeit abgenommen wirdund man so die Brust nicht richtig trifft. So geht es mir jedenfalls beim Bankdrücken und ich geh davon aus, dass es an einem isoliertem Schultertraining lag!? :ratlos:
Wie gesagt, ist halt nur ne Theorie von mir und ich muss sehn wies damit so vorran geht. Trainier halt zur Zeit, auf Grund na Diät, den WKM Plan, und dieser hat mich auch auf die Idee gebracht, bei einem volgenen Split, erstmal an dieser Grundidee fest zu halten!
Aber in diesem Fall gehts ja eher um ein nicht mitkommen der Schultermuskelatur, also ein anderes Pproblem als bei mir.
Ich weiss ja nicht wie der Plan von ihm vorher aussah, aber vielleicht waren ja zu viele Isos für Brust drin und keine Übungen wie Schragbankdrücken oder Dips, bei denen man ja die Schulter ganz gut mit trainiert? Oder Ruderübungen, bei denen man die hintere Schultern gut trifft, haben gefehlt?
Zitat:
Zitat von Matze 84
Nein, das war an sich nicht der Fall, sie sind halt auf Grund schlechter Genetik unterentwickelt und hiinzu kommt meine schlcht Haltung, die ich auch dringend loswerden will..
Was haltet ihr denn jetzt genau von meinem Trainingsplan bezüglich Schulter? zu viel???
Hast den neuen Plan ja auch noch nicht lange, wie du schreibst. Würd an deiner Stelle erst mal gucken wie du damit klar kommst und dich entwickelst. Wie viel dein Körper verträgt, hängt von deiner Intensität ab und wie gut dein Körper regeneriert! Das kann dir keiner beantworten, da ist ausprobieren angesagt! Lieber erst mal weniger und dann den Trainingsumfang erhöhen.
Also wie ich schon erwähnt habe, würde ich an deiner Stelle auf ein ausgewogenes Training achten!
D.h. also: Nur Grundübungen = keine Isos für die Schultern oder Arme. Für jede Iso einer großen Miskelgruppe würd ich eine Iso für die kleinen hin zu nehmen.