Zitat von Muradin
Mein Split:
TE1: Kreuzheben, Klimmzüge, Rudern, Butterfly Reverse, Scott Curl,
TE2: Bankdrücken, Schrägbank, Fliegende, Frontdrücken, Seitheben,
TE3: Kniebeugen, Beinpresse, Beinstrecken, Beinbeugen, Wadenheben,
Redundante, überflüssige Übungen
Mein erfahrener (vor allem was die Theorie angeht) Trainingspartner hatte mehrere Pausen wegen Krankheit/Verletzung und fängt jetzt deswegen wieder mit dem WKM Plan an und ich weiß nicht, ob ich das auch machen sollte. Ich weiß einfach nicht, ob mir das Training vom Volumen her reicht.
Und das soll heissen?
Wenn Dir das zu wenige Trainingssätze sind, dann mach doch mehr Trainingssätze?
Das ist immer abhängig vom bisherigen Trainingsvolumen - wobei Du aber die redundanten
udn überflüssigen Übungen NICHT mitzählen darfst.
Ist es dann sinnvoll den WKM Plan mit 4 Sätzen/Übung zu machen? Vom Volumen her würd ich halt gern, wenn ich zum Trainieren geh 4x die Woche ca. 60-70 Minuten machen.
Was Du gerne machen würdest ist nicht wirklich von Bedeutung, denn - worauf es ankommt -
ist vielmehr, wass SINNVOLL ist und was Dein Körper auch VERTRAGEN kann.
Der Kollege ist aber mit dem WKM immer deutlich schneller fertig (ca. 40 min). Ist man da nicht unausgelastet?
Was bitte sollte denn die Trainingstauer mit "ausgelastet sein" zu tun haben?