Hast recht :)
Wobei: paleo so gibt es auch nicht. Ist auch eine reine Fiktion.
Aber sicher alles besser als vegan
Druckbare Version
Sind die selben "Studien", die behaupten Obst sei sauer :))
Werden mal wieder Äpfel und Birnen verglichen:
Die ungesunde Ernährung des Durchschnittsbürgers mit Vegetarier. Klar, dass Vegetarier sich bewusster ernähren, aber das Optimum wäre eben eine umfassende bewusste Ernährung einschließlich tierischer Produkte. Wird auch von den meisten Ernährungsexprrten propagiert. Im Sport dreimal
Siehst du selbst, oder? ;)
Ansonsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Basische_Ernährung
Zitat:
Ernährungswissenschaftler und die wissenschaftliche Medizin haben keine Hinweise gefunden, dass diese Ernährungsweise therapeutisch wirksam ist.
Ist doch egal wie der Udo aussieht,Kuck dir mal seine breiten schultern an,ist nunmal keine schmaechtige Erscheinung.
Das SEHR viel Fleisch evntl.nicht gut ist,wuerde ich nicht mal abstreiten.
Wuerde ich jetzt nicht den Sport machen,wuerde ich auch keine 400gr am Tag essen.
Und mal ehrlich,Kuck dir mal Leute wie trenz,rockel,ruehl und Co an,die essen schon Jahrzehnte 1kg Huhn am Tag.
Noch nie gehoert,dass einer jetzt Probleme hat.
Da sieht man schon wie wenig Plan die meisten Veganjünger haben.
Wenn ich schon sehe wieviele likes die Karl ess-PropagandaVideos haben,fass ich mir an Helm.
Ausserdem gibt es Puffer die dem saeurebasenhaushalt regeln,am anus sind halt leute die 0gemuese u.Obst essen welchers basen bildet.
Ohne den hohen Fleischkonsum (und damit Fett und Eiweiß in hohen Mengen, fast keine Kohlenhydrate, wenn dann nur zu bestimmten kurzen Jahreszeiten) wären wir Menschen heute nicht das was wir sind (siehe Theorie zu Gehirnwachstum usw.).
Ich würde eher behaupten: Die extreme Kohlenhydratmast die inzwischen stattfindet ist das deutlich größere gesundheitliche Problem.
Halte nicht viel von dem klassischen Säure-Basen-Geblubber. Wird gerne angeführt, gibt aber keinen einzigen verlässlichen Nachweis das es einen Einfluss hat.
Eher im Gegenteil:
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/1...mr.090515/full
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21529374
http://journals.cambridge.org/action...07114513000962
Fazit:
Säurebildende Nahrung hat keinen negativen Einfluss auf den Kalziumstoffwechsel und der Säuregehalt hat keinen Einfluss auf Osteoporose oder Knochenabbau im allgemeinen.
Wenn man jetzt den Einfluss von Protein (mit der stärksten Säurebilder) im Zusammenhang mit der Knochengesundheit anschaut kommts noch besser:
Es stärkt die Knochen:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21102327
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16373952
http://ajcn.nutrition.org/content/69/1/147.short
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1...?dopt=Abstract
Kommen wir zu den Tierischen Nahrungsmitteln. Speziell zur Milch welche ja gerne von Veganern angeführt wird.
Ich kenne die wenigen Studien die einen fast nicht erwähnenswerten negativen Einfluss zeigen. Diese sind allerdings eher fraglich.
Schaut man dagegen mal die Studien an welche unter guten Bedingungen enstanden sind zeigt sich klar:
Im Bezug auf die Knochengesundheit sind diese Nahrungsmittel vorteilhaft:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7699532
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10648270
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10648270
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10648270
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10648270
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8889855
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9814452
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9495509
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9920080
Ich war auch schon auf den Trip von wegen Milch und andere Tierische Nahrungsmittel sind ungesund und schaden stark (danke Veganerpropaganda). Davor war ich der Meinung das ist alles super gesund (danke Unwissenheit).
Mein Fazit inzwischen:
Fleisch, Eier usw... würde ich als durchweg positiv Einstufen
Milch als neutral (Rohmilch).
Ich achte darauf dass meine Nahrungsmittel so wenig wie möglich verarbeitet sind. Milch beziehe ich von einem Bauernhof direkt von der Kuh quasi.
Wenns nur H-Milch gibt, würde ich drauf verzichten. Das hat nicht mehr viel mit Milch zu tun.
Nein, sehe ich nicht.
Beim Abbau eiweißhaltiger Nahrungsmittel, insbesondere der Aminosäuren Methionin und Cystein, entstehen Säuren. Diese kommen in roten Linsen sowie anderen pflanzlichen Lebensmitteln z.B. nur gering bzw. kaum vor ;)
Lg
@Orothred
Google: „Singapore Chinese Health Study“ , Dr. Neal Barnard hat auch eine Studie dazu veröffentlicht, finde ich gerade nicht.