heben ist ja auch ein ordentliches volumen.... 6 arbeitssätze... da hab ich in meinem alter schon gar keinen bock mehr drauf :D
wie wärmst du dich auf beim KH?
Druckbare Version
heben ist ja auch ein ordentliches volumen.... 6 arbeitssätze... da hab ich in meinem alter schon gar keinen bock mehr drauf :D
wie wärmst du dich auf beim KH?
KH wäre mich auch zu krass. Mal schauen wie das bei steigendem Gewicht wird ;)
Naja, ich denke, es bleibt alles relativ zum Trainingszustand. 80kg sind halt mein 10RM. In einen RM Rechner reingehauen, sagt der mir, mein 3 RM ist 96kg. Wenn ich mal 100kg 10x heben sollte, ist mein 3 RM halt 118kg.
Wenn du immer mit 3 RM (90%) trainierst, musst du es ja logischerweise auch nur mit dem 3 RM andere vergleichen, schließlich könntest du ja auch mit 10 RM trainieren...
Kurzum: 10 Reps bei 80kg sind doch dann relativ gesehen genauso schwer wie 10 Reps bei 100kg, wenn man überhaupt in der Lage ist, das Gewicht 10 mal zu heben (also entsprechend viel geübt hat). Oder wo ist da die Fehlannahme?
Als ich nur 60kg heben konnte, kam mir das genauso schwer vor wie jetzt die 80kg.
Und noch Training von heute:
KB 67,5kg 10-10-10-10
Rotatoren 6 Sätze
BD 55kg 5-4-4-4-4
LHR leicht OG 45kg 10-10-10-10
KH leicht 60kg 10-10-10-10
Beugen wie üblich anstrengend.
Beim BD habe ich eine Rep gewonnen. Eigentlich wollte ich mal nen Ramp machen, wie letztens vorgeschlagen, aber es ist mir erst nach dem zweiten Satz wieder eingefallen T:
Ist das ein Zahlen-Jongliere..
Wer 80 10x hebt, der schafft 96 mehr wie 3x.
Beim KH kann man ganz grob sagen, dass 10kg mehr 2Wdh weniger. Kommt natürlich immer auf die Person an (Trainingsweise bspw).
Und bei mehr Gewicht fühlt sich ganz anders an.
Ich habe damals mit 60kg KH angefangen. Da hab ich dann 8 Wdh geschafft.
Mein jetziges Arbeitsgewicht auf 8Wdh ist eine andere Welt. Ist für den Kopf was ganz anderes. Muskulär natürlich auch.
6 Sätze Rotatoren kannst du dir sparen. Zwei Sätze spezielles Rotatoren-Training reichen mMn.
Ich würde dir zu drei bis vier Arbeitssätzen raten.
Also, so richtig viel weitergeholfen hat mir das jetzt nicht, zu verstehen, warum höheres Gewicht bei entsprechend höherem Trainingszustand relativ gesehen schwerer ist. Für den Kopf - mag sein, aber bzgl der kraftmäßigen Bewältigung? :ratlos:
Naja, ich werde ja im Laufe der nächsten 10, 20 Kilo sehen, ob es da anders ist als bei 60 zu 80.
Kraftmäßige Bewältigung auch. Es ist für den gesamten Körper deutlich anstrengender 150kg 10x zu heben als 60kg 10x.
Ein so hohe Spannung kann man mit 60 nicht erreichen, egal wie sehr man sich konzentriert und sich auspowert.
Da spielt eben auch die inter- und intramuskuläre Koordination mit. Es ist einem Anfänger gar nicht möglich seine Muskeln so zielgerichtet anzuspannen und einzusetzen.
Mach mal weiter mit dem Training, du bist ja schon fleißig dabei und hast gut Gewicht drauf, dann wirst du bald merken was ich meine :)
2 Sätze Rotatoren. Was ich auch eine sehr gute Übung finde ist das Stockdrehen (seine zweite Übung):
https://www.youtube.com/watch?v=nevleSY78-w
Dazu kannst noch zwei Sätze Außenrotation am SZ machen, das reicht dann völlig mMn.
Bei den anderen Übungen finde ich 3-4 Arbeitssätze besser.
Ja, klar, ich werde es dann schon merken. Meine Überlegungen sind rein theoretischer Natur. Ich hoffe halt, dass es sich proportional verhält, damit ich keine Angst haben muss :D
So wenige Rotatorensätze? Ich habe bisher immer nur gelesen, lieber ein paar mehr, aber mit niedrigen Gewichten. Auch nutze ich es zum Vorwärmen für´s Drücken. Meine Schulter ist ja Schrott, da schien es mir auch sinnvoll, ein paar Sätze mehr zu machen.
Die Stockübungen sehen gut aus. Ließe sich auch bequem daheim machen (bzw. vor allem daheim, einen Stock habe ich im Studio noch nicht gesehen :o).