sogar pornos kosten ... kennt keiner eine freewareseite ??? :balabala:
Druckbare Version
sogar pornos kosten ... kennt keiner eine freewareseite ??? :balabala:
musiker dürfen ihre alben nicht als mp3 veröffentlichen, da ihnen sonst ihre vertragspartner aufs dach steigen. mir sind aber durchaus ein paar kollegen bekannt, die selbst ihre alben in die tauschbörsen leaken, ganz anonym. arschlöcher wie metallica, die ihre seelen schon verkauft haben, sind eher die ausnahme.Zitat:
Wobei ich das aber auch nicht verstehe!
Warum veröffentlichen dann viele Künstler ihre Alben nicht gleich als MP3s und stellen sie kostenlos zur Verfügung?
Oder warum gehen sie nicht zu kleinen Labels, die billige CDs anbieten?
Das kann mir kein Künstler weiß machen, dass er selbst nichts für die horrenden CD-Preise etc. kann!
vor allem unbekannte künstler sind von p2p-börsen begeistert. da ihre CDs wenig verbreitet sind, verhilft ihnen das internet, berkanntheit zu erlangen.
und die künstler können nichts für die CD-preise. kaum ein künstler stellt gehaltsansprüche. das gibts nur bei ikonen der popmusik, die aber am gesamten markt eher einen kleinen anteil haben.
in der praxis ist es eher so, dass musiker ihre aufnahmekosten aus eigener tasche tragen und dann, wenn überhaupt, lächerliche verträge bekommen. es gibt musiker, die praktisch kein geld für verkaufte alben bekommen. die plattenfirma übernimmt lediglich die werbekosten. der musiker hat am ende selbst draufgezahlt. bestenfalls bekommt ein musiker ein paar cent pro verkauf, dafür allerdings keine promotion.
wenn amn keine ahnungn hat....Zitat:
sorry, aber was machst denn du schon großartig?
bis auf 2 emuleports mit deiner 16bk/upload dsl leitung freigeben doch auch nichts..
das ist keine kunst...
selbst schonmal ne audio cd gekauft, gerippt und dann deine eigene veröffentlichung rausgebracht?
schonmal ne dvd gekauft in stundenlanger arbeit ( von der vorarbeit gar nicht zu sprechen ) gerippt und dann hochgeladen?
wahrscheinlich nicht.. also red hier nicht von leechern.. diese ganzen emule typen sind im grunde auch nichts anderes als leecher, die sich an der arbeit anderer bereichern.. jeder heinz paul kann sich mule runterladen, 2 ports öffnen und das wars.. das ist keine besondere leistung...
wie gesagt nich persönlich nehmen, aber so sehe ich das...
du kennst mich nicht im geringsten und weisst nicht, wass ich so alles frei gebe und wie ich wo und was share.
Ich denke an meiner Arbeit in dem bereich haben sich schon eingie erfruet also erzaehl mir doch keine geschichten.
ich weiss was ein Leecher ist und solche typen die gar nichts frei geben sind die schlimmsten,.
Ich habe nicht 2 mule orts offen, ich share in communitys mit gleichen interessen wie ich. uber ftp usw.
da komst als leecher gar nicht rein, denn wir wollen nicht leute die nur profitieren.
Interessanter Disput, besonders, da sich das ganze noch immer in einer rechtlichen Grauzone befindet.
Viele Künstler stehen dem filesharing nicht neg. gegenüber.
Das folgende scheint mir sehr sinnvoll zu sein.
Schlecht für den Kapitalismus... gut für die Menschen...fraglich nur, wer hier die Macht hat.Zitat:
Aus der Wissenschaft und aus Computer- und Bürgerrechtsaktivistenkreisen gibt es den Vorschlag, das Tauschen von Filmen und Musik zu legalisieren und die UrheberInnen über eine Kulturflatrate zu entschädigen.
Desweiteren gibt es schon sinnvolle Alternativen:
http://www.chip.de/artikel/c1_artike...ml?tid1=&tid2=Zitat:
Musik: Entdecken Sie neue Künstler
Kaum jemand kennt die Open-Source Plattenfirmen und die dahinter stehende Idee. Die Labels entstanden als Reaktion auf den zunehmenden Vermarktungsdruck, dem Musiker und ihre Musik unterliegen, und entwickelten als Antwort auf das "Copyright" das "Copyleft". Ihr Vorteil: Spannende Künstler zum freien Download.
Copyleft: Die Antwort vieler Künstler auf das zu restriktive Copyright.
Open Source Record Lables
Sie heißen "Small Brain Records", "Comfort Stand Records" oder "LOCA Records". Ihnen gemein ist die Tatsache, eine Open-Source Plattenfirma zu sein. Über die Copyleft-Lizenzen ermöglichen Sie es Musikern Ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Erlaubt ist die Nutzung, Vervielfältigung und sogar die Veränderung der Werke. Prinzipiell lassen sich Titel aus allen Stilrichtungen finden, mit einem leichten Übergewicht in Richtung elektronischer Musik.
Die folgenden Links helfen Ihnen dabei, copylefted Musik im Internet aufzuspüren:
:))Zitat:
Zitat von Lord Vader
Moin zusammen...
Ich weiss, die ganze Diskussion hier sit schon etwas älter, aber ich hab jetzt neulich von einem Kollegen eine Lösung gekriegt, zumindest was Musik angeht...
Da kreig ich alle Musik her, die ich gerne höre und kann die brennen so oft ich will und auf jedem MP3 Stick beim Training hören...
Schaut mal hier vorbei:
http://www.flatster.com/
Gruß
Dominik
wie sieht es denn bei musik aus, die man von einem radio stream aus speichert?
meine pladde is mit 768 bit verschlüsselt, da kommen die netten herren hoffentlich nich durch ;)
MfG
bla bla blub. da wird viel mit heisem wasser gekocht. wenn du net viel im share ordner hast oder nix passiert dir auch nix. die suchen eher nach leuten die richtig alels voll haben aber net nach jemandem der da 2 alben hat. dann müssten die ganz deutschland hochnehmen.
wegen der adult-branche würde ich mir keine sorgen machen. die versuchen peinlichst schlagzeilen wie "16 jähriger wegen raubpornographie verhaftet" zu vermeiden. dann hätten die nämlich ganz andere probleme als leichte einbussen im onlinegeschäft :)