Auch die Seite ist ganz gut:
http://www.uni-giessen.de/~gk1415/veg-leben.htm
Druckbare Version
Auch die Seite ist ganz gut:
http://www.uni-giessen.de/~gk1415/veg-leben.htm
Hallo,
sehr guter Beitrag !
Ich fürchte nur , er stösst auf taube Ohren.....
ooch komm schon. Nicht den Kopf hängen lassen. ...
Es ist aber auch nicht einfach, sich vernünftig zu informieren.
Wer im Internet sucht, findet dann z.B. folgende Seiten:
=> http://www2.lifeline.de/yavivo/Gesun...getarisch.html
Bewertung
"Eine vegetarische Ernährung, die insgesamt vollwertig ist, ist in der Regel reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, dabei arm an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin. Werden ausreichend Milchprodukte, Fisch und Eier verzehrt, sind keine Mangelzustände zu befürchten." ... vegetarisch ?
=>http://www2.lifeline.de/yavivo/Gesun...isch_kind.html
"Da Eisenmangel jedoch gerade bei kleinen Kindern gefährlich sein kann, ist es sicherer, Säuglingen mit Einführung der Beikost sowie Kleinkindern mehrmals wöchentlich Fleisch zu geben."
=> http://www.vegetarisch.de/foren/viewtopic.php?t=65
"Vitamin B12 findet sich nur in tierischen Lebensmitteln. Bei reiner Pflanzenkost sind Mangelerscheinungen in jedem Lebensalter unausweichlich. Sie treten um so früher auf, je kleiner die Körperspeicher der betreffenden Person sind und je größer der Bedarf ist. Am stärksten gefährdet sind deshalb gestillte Säuglinge von streng vegetarisch ernährten Müttern. Mütter, die sich lange streng vegetarisch ernährt haben, besitzen nur geringe oder gar keine Reserven von Vitamin B12. Bei einem Vitamin B12-Mangel im Säuglingsalter kann es zu bleibenden Störungen von Nervenfunktionen und Hirnentwicklung kommen.
... (Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund: www.fke-do.de)"
Bei (ovo) laktovegetarischer Ernährung werden neben pflanzlichen Lebensmitteln auch Milch und Milchprodukte akzeptiert, gegebenenfalls als weitere tierische Lebensmittel noch Fisch und Eier. ... Die schwarzen Schafe der Vegetarier ?
=> http://www.vegetarisch.de/foren/viewtopic.php?t=65
"... Eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß ist bei vegetarischer Ernährung kein Problem, da Milch (und gegebenenfalls Eier und Fisch) reichlich hochwertiges Eiweiß enthalten. Außerdem kann durch Milch und Eier die geringere biologische Wertigkeit von pflanzlichem Eiweiß verbessert werden.
... Aufgrund der zahlreichen Risiken für die Nährstoffversorgung ist streng vegetarische Ernährung für keine Altersgruppe empfehlenswert.
Eine streng vegetarische Ernährung ist für Säuglinge, Kinder und Jugendliche sowie für Schwangere und Stillende strikt abzulehnen.
(Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund: www.fke-do.de)"
=> http://www.ernaehrung.de/tipps/Veget...tarismus11.htm
" ... Veganer sind durch ihre restriktive Ernährungsweise in besonderem Maße von den oben erwähnten Mangelerscheinungen betroffen.
... Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist die ovo-lacto-vegetabile Kost als Dauerkost zu empfehlen und vor allem hinsichtlich der prophylaktischen Wirkung in Bezug auf heutige Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht und Bluthochdruck zu befürworten." ... (Milch, Fisch, Eier)
"Ein Verzehr von nicht zu hohen Mengen an Fleisch und Fett und eine gleichzeitige Erhöhung des Obst- und Gemüseverzehrs sowie der Aufnahme an Vollkornprodukten (10 Regeln der DGE), ergänzt durch eine gesunde Lebensweise (Sport, Verzicht bzw. Einschränkung von Alkohol- und Nicotinkonsum) führt im Vergleich zur vegetarischen Ernährungsweise zu besseren oder gleichen Voraussetzungen für die Erhaltung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie für das Erreichen eines hohen Lebensalters.
@1999-2003 by Institut für Ernährungsinformation"
Ich denke, vegetarische Ernährung ist bedenklich, wenn man einfach nur kein Fleisch und Fisch mehr isst und sich sonst keine Gedanken um die Ernährung macht.
Wenn man ein bisschen Ahnung hat, kann man sicher alle Mängel durch vegetarische Produkte ausgleichen.
Vitamin B12:
=> http://www.vegan.at/ernaehrung/buech...#Vitamin%20B12
"Vitamin B12 kann von Bakterien, Pilzen und einigen Algen, nicht jedoch von höheren Pflanzen gebildet werden und kommt daher in pflanzlicher Nahrung nicht vor. Lediglich durch bakterielle und mikrobielle Verunreinigungen oder durch milchsaure Vergärung (z.B. Sauerkraut) können geringe Mengen in pflanzlicher Mahrung enthalten sein. Eine bedarfsdeckende Zufuhr kann aber damit offensichtlich erreicht werden, da Mangelsymptome bei Veganern nicht öfter als bei Mischköstlern auftreten. Viele Veganer haben aber eine sichere B12-Quelle in ihren Speiseplan eingebaut (z.B. mit Vitamin B12 versetzte Fruchtsäfte, Müslis, Müsliriegel, Margarinen, etc.) "
(Die Seite informiert mal ganz umfassend. http://www.vegan.at/ernaehrung/buech...zmann_veg.html )
Die Vitamin-B12-Depots der menschlichen Leber entsprechen etwa dem tausendfachen täglichen Bedarf. Eine streng vegetarische Kost (vgl. Kap. 20) ohne Milch- und Eierprodukte müsste, wenn sie über Jahre eingehalten wird, einen Vitamin-B12-Mangel zur Folge haben. Trotz dieses rein rechnerisch zu erwartenden Mangels konnte nachgewiesen werden, dass bei Vegetariern zwar die Vitamin- B12-Spiegel im Plasma während der ersten 2-3 Jahre auf sehr niedrige Werte abfallen, sich dann aber nur wenig verändern.
Hierbei liegt der Gehalt an Vitamin B12 in den Erythrozyten im gleichen Bereich wie bei sich normal ernährenden Kontrollpersonen. Ein echter Mangel an Vitamin B12 entwickelt sich nur sehr selten bei Vegetariern. Deshalb wird angenommen, dass bei den wenigen, bei denen sich ein solcher Mangelzustand einstellt, zusätzliche Faktoren, möglicherweise eine verminderte Produktion von lntrinsic factor bei Magenschleimhautatrophie, mitwirken.
Es gibt Hinweise darauf, daß bei fehlender oraler Zufuhr des Vitamins eine Bedarfsdeckung durch die Bakterienflora im unteren Dünndarm erfolgt. Intrinsic factor gelangt in aktiver Form in diesen Darmbereich und gewährleistet die Resorption.
(Kasper: Ernährungsmedizin und Diätetik, 9.Auflage, S.39/40)
=> http://www.treibhaus.de/shop/freakshop/freax_cont.htm
Nähr- und Mineralstoffe der blaugrünen Uralgen:
Die wild wachsenden Blaugrünen Uralgen vom Klamath Lake in Oregon/USA nähren in besonderer Weise wichtige Zentren des Körpers. Sie liefern u. a. Vitamin B12 für die Leber, Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink für Immunsystem und Knochen, wertvolle Carotine und Antioxydantien nebst den mehrfach ungesättigten Fettsäuren die deren optimale Verwertung ermöglichen und nicht zuletzt alle essentiellen und viele nicht essentielle Aminosäuren in einem perfekt ausgewogenen Profil als Nahrung für das Gehirn und das zentrale Nervensystem.
Hallo,
ich werde aus dir nicht schlau....
Erst postest Du Beiträge, die sich gegen eine fleischlose Ernährung aussprechen (Eisen+B12 Mangel .... alter Hut).
Und dann bringst Du gleich selber Gegenargumente !
So bisschen wie ein kommunistischer Kapitalist (übrigens auch nur Ironie....für die einfachen Gemüter:-) )
Vielleicht kann sich MakesIT einfach nicht entscheiden, wem er Glauben schenken soll... Geht mir auch oft so, aber ich glaube fest an den Vegetarismus. Kann schon sein, dass ich zu wenig Eisen habe, aber dafür auch nicht dan ganzen S.cheiss der in Fleisch drin ist..
Also ich finde es Klasse, dass Du kein Fleisch mehr isst.
Eine amerikanische Untersuchung hat gezeigt, daß nur ein einziger Mensch, der auf
tierliche Produkte verzichtet,
im Jahr 37 Tiere vom unwürdiger Gefangenschaft, Mißhandlung und Tod rettet.
Auf ein ganzes Leben verteilt macht das im Schnitt 2700 Tiere!
Das ist schon verdammt viel.
Habe früher auch immer gedacht, was kann einer schon ausrichten.
Im Prinzip gibt es kein Pro für den Fleischkonsum !
Ich erkenne keine Veränderung meiner Leistungssteigerung.
Und wie Du schon sagtest, wer sich ungesund ernährt und dann das Fleisch weglässt, wird mit sicherheit einen Mangel haben.
Aber wer sich gesund ernähren will schaut halt mal in eine Nährwerttabelle.
Stichwort Eisen :
Gute Eisenquellen sind: Getreide (z.B. Haferflocken), Brot, Huelsenfruechte, Gemuese, Pilze und Obst.
100 Gramm Pfifferlinge decken zu 70% den Tagesbedarf, Portion Sojabohnen zu 36% den Tagesbedarfs.
Bei B12 : 0,75 Liter Milch und 130 Gramm Kaese decken den Vitamin B12 Tagesbedarf spielend.
Ich achte aber auf das Biosiegel - Massentierhaltung ist echt ein Verbrechen !
Für Kreatin gibt es auch Gegenstudien ......
Warum also Fleisch, wenn man gerade bedenkt wieviel chemischer Müll in der Massentierhaltung in das Fleisch gepumpt wird ???
Alleine die Tatsache, dass es Massentierhaltung gibt und die Szenen aus einem Schlachthof erzeugen in mir einen Brechreiz.
Auch für die "harten" Männer die gerne mal sagen, dass Tiere dazu da sind und weniger wert als Menschen, empfehle ich diesen Link
http://satis.tierrechte.de/fakten/schlachthof.htm
Nehmt euch einfach mal die Zeit und lest in durch.
@Adis
Danke erstmal!
Der Link schildert mal die ganze Wahrheit, aber ich glaube kaum das irgendeiner der leidenschaftlichen Fleischesser den Text vollständig durchlesen wird.
Die Meisten müssten schon selber in so einen Schlachthof gehen und es mit ihren eigenen Augen sehen.
Und selbst dann würden viele von ihnen nach einger Zeit wieder Fleisch essen.
Kreatin wird soweit ich weiss heute nur noch syntetisch hergestellt, also muss man sich da keine grossen Gedanken machen.
@Adis "ich werde aus dir nicht schlau...."
Meine Meinung ist hier eigentlich irrelevant. Nur weil ich etwas für richtig oder falsch halte, muß sich ja nicht der Rest der Menschheit danach richten. Außerdem halte ich meine Person nicht für so wichtig. Ich bin allerdings flexibel genug, bei der Beleuchtung eines Standpunktes auch mal die Blickrichtung zu wechseln.
Ich bin der Meinung, das es eigentlich möglich sein müßte, die Pros und Kontras vegetarischer Ernährung, sachlich erörtern zu können. Und das heißt, das ich erst einmal alle Informationen gelten lasse, auch mir unbequeme. Ansonsten bin ich voreingenommen. Und dann wäge ich ab. Bei sachlicher Abwägung aller Informationen kann es dann eigentlich nur noch ein richtiges Ergebnis geben. Es sei denn ich bin voreingenommen und habe von vornherein Argumente gesammelt, die nur meine These stützen und die des anderen schwächen. ... Das ich wertfrei Informationen sammel, also in keine Schublade einzuordnen bin, irretiert dich offensichtlich. Akzeptiere doch einfach, das ich noch dabei bin, mir meine Meinung zu bilden, nachdem ich mich informiert habe, nicht vorher.
@ Marck "ich glaube fest an den Vegetarismus"
Die Glaubensrichtung ist mir neu.
@ Adis Dein letzter Beitrag ist pure Polemik.
"Im Prinzip gibt es kein Pro für den Fleischkonsum !" Das ist unsachlich.
Natürlich gibt es pros. Aber es gibt eben auch kontras. Sachlicher wäre
es zu sagen, es gibt Alternativen pflanzlicher Natur.
"chemischer Müll in der Massentierhaltung": Damit forderst du dann
diejenigen heraus, die dann mit der Chemiekeule im Pflanzenschutz etc.
kommen. - Klar gibt es Öko-Landbau. Und es gibt "Öko"-Rinder.
Willst Du die Stimmung anheizen oder sachlich argumentieren?
Also Polemik macht mich nicht schlauer. Egal ob sie von Fleischessern
oder Vegetariern kommt. Es verfestigt höchstens "Lager".