Jepp, da bezahlt man besser 2 euro nochwas für 10 Liter Wasser vom Aldi...
Druckbare Version
Jepp, da bezahlt man besser 2 euro nochwas für 10 Liter Wasser vom Aldi...
und ungefähr 980,- Schilling, 15.000,- Lire, 1.965.536,- Rubel und nicht zu vergessen 3.000 kg Kokosnüsse.Zitat:
Zitat von Frank2
Ja Leute was regt Ihr euch den so auf? Es zwingt euch ja keiner dem Geldsack von Studiobesitzer auch noch Getränke abzukaufen. Und ausserdem, wenn so ein Studio so eine Goldgrube ist, warum macht Ihr den nicht selbst eines auf und werdet selbst unglaublich reich? Nur allein mit dem Verkauf von überteuerten Getränken und die Beiträge erst....Porsche wird euch danken!
Nur mal als Denkanstoß, eine Handyrechnung von über mtl. 140,- Euro macht euch aber nichts aus, oder?
Eben weil sie eine Handyrechnung von 140 € haben, können sie sich die Getränke nicht mehr leisten und pochen daher auf ihr Recht.
Zitat:
Zitat von Genocide
So ist es , genau so !
Unser Studiobesitzer ist zwar auf anderen Gebieten ein Abzocker der übelsten Sorte , tut nix fürs Studio aber will immer mehr mitglieder obwohl es eh schon überfüllt ist usw ! Aber für Getränke mitnehmen hat er noch nix dagegegen gesagt ! Wär ja auch noch schöner ! So ein Abo gibts bei uns ned !
ich frag mich echt was für manche Studiobesitzer so schwer daran ist sich an geltendes recht zu halten, wenn man sie auf das Thema "Gefälligkeitsatteste" anspricht reiten sie richtig schön auf diversen Gesetzen rum, nur wenn sie den eigenen Interessen im Weg stehen sind Gesetze auf einmal lästig, was ein Glück das mein Studioleiter nicht so ein Vogel ist :evil:
@andi
wofür ich mein Geld ausgebe geht dich einen Scheißdreck an, ich würd mich garantiert nicht zwingen lassen Getränke im Studio zu kaufen und wenn du finanzielle Probleme hast (oder irgendein anderer Studioleiter) is das einzig und allein dein Problem :whogives:
@D_Trot... bleib gescheidig, kein Grund in die Luft zu gehen. Sicher gehts mich einen Sch.-dreck an, wofür du dein Geld ausgibst. Ich wollte lediglich einen Vergleich darstellen. Im übrigen halte ich mich streng an das BGB und andere Gesetze und Verordnungen, damit mich keiner an-schei-ßen kann. Im Übrigen, wie ich finanz. dastehe geht dich wiederrum einen Sch-eiß-dreck an.
Kleiner Tipp am Rande:
Wenn Du leicht gereizt bist, setz das Zeug doch einfach für eine Zeit lang ab! Bist wohl noch nicht soweit, fang mal lieber langsam mit kleinen Proteinshakes an.
Lustiger Thread - ernstes Thema !
Bei mir im Studio holen sich die Jungs ein Glas von der Theke und trinken Leitungswasser, wenn es Ihnen gefällt - kein Problem ! Das mitbringen von eigenen Getränken sehe ich zwar auch nicht gerne aber Gesetz ist nunmal Gesetz,was will man machen.Der Kunde ist König, solange er es nicht übertreibt ! - cu
@Andi ohne-Glied:
richtig, deine finanzielle Lage geht mich genausowenig an wie sich mich interessiert, einen Dreck eben.
Abgesehen davon, mir bei meinen Daten zu unterstellen ich stoffe spricht nicht grade für deinen I.Q.
Was mich aufregt sagte ich schon, wer lesen kann ist klar im Vorteil
also bei uns im studio ist auf der trainingsfläche flüssiges in glas (auch dort gekauftes) verboten...wenns umkippt ist ja alles schmutzig und sowas...gut da liegt teppich, aber sonst...
naja jedenfalls sind eigene getränke in diesen radlerflaschen erlaubt, da sagen die schon nix...
und halbes liter wasser kostet 80 cent, das kann man noch ertragen wie ich finde und ich verdiene gerade mal 500 euro im monat...
trotz allem muss ich sagen, dass es nunmal Gesetz ist, dass Kunden eigene Getränke mitnehmen dürfen und da hat keiner das Recht zu sagen, von wegen vergiss mal nicht mit was der Besitzer wohl dort Geld verdient bzw die Kosten abdeckt...um ehrlich zu sein ist mir und vielen andern das einfach egal...das ist nämlich sein und nicht mein problem wie er über die runden kommt, bin ja nicht die wohlfahrt...
und ein studio ist keine kneipe, also braucht man da keine vergleiche zu ziehen von wegen bringst ja auch kein sixer in eine kneipe mit, also bitte...das eine hat mit dem andern mal gar nix zu tun...
ein gericht hat dieses Urteil gegeben und fertig und wer etwas dagegen hat kann ja versuchen zu klagen also bis zum BGH durchzugehen wird eher teuer und wohl auch sinnlos...glaube kaum, dass eins der Gerichte dieses Urteil wieder aufhebt
Ich war mittlerweile in diversen Studios Mitglied. Und in allem außer einem war Getränke mitbringen verboten. Oft kam das Argument mit der Kneipe, in die man sich das Bier ja auch nicht mitbringt. Gut das ist bereits ausdiskutiert worden und rechtlich einwandfrei mehrmals geklärt worden und jedem bekannt: Man kann keinem Fitnessstudio-mitglied zumuten, seinen durch den Sport erhöhten Flüsigkeitsbedarf ausschließlich durch teuer an der Studiotheke erworbene Getränke zu decken. Punkt. Ein Studio ist eben kein gastronomischer Betrieb.
Dennoch bringt einem das "Pochen auf sein Recht" nicht viel, es sei denn es macht einem nichts aus, in vergifteter Atmosphäre Woche für Woche sein Training zu absolvieren.
Mich hat es extrem genervt, das der Trainer ständig durch die Umkleide getigert ist und jedem der dort sein Wasser getrunken hat böse Blicke zugeworfen hat. Was soll das? Es ist eigentlich schon ein Entgegenkommen des Trainierenden, zwischen den Sätzen in die miefige Umkleide zu gehen und dort trinken zu gehen.
Dann habe ich mal im Ausland in einem Studio trainiert, wo es ausdrücklich erlaubt war, seine (Plastik)flasche mit ins Studio zu nehmen. Das Training war gleich wesentlich angenehmer, keine Vorwürfe oder vorwurfsvolle Blicke nach dem Motto "Ich weiß genau das du heimlich trinken gehst, eigentlich musst du laut Hausordnung, blah, blah, blah."
Jetz bin ich im McFit, zahle nur ein Drittel des Mitgliedbeitrages, kann meine Getränke mitnehmen und habe mehr und bessere Geräte.
ich brauche auch keinen small-talk oder Flirten mit der Dame hinter der Theke, die ohnehin nur gute Miene zum bösen Spiel (hier: schwitzende, unrasierte männer in Trainingsklamotten) macht. Auch mag ich die Atmosphäre: hier geht man hin um Sport zu machen und muss sich nicht erst durch ein verquarztes Bistro und blöde Blicke zu der Trainingsfläche bewegen.
Sorry aber das ist die Zukunft der Fitnessstudios, wer es nicht wahrhaben will kann sich ja weiter an seine Illusionen klammern.
Und: Warum sollte ich an den Studiobetreiber denken? Als Kunde denke ich in erster Linie an mich, sprich: Wo bekomme ich am meisten für mein Geld? Wo kann ich am besten trainieren? Und wo werde ich nicht vom Trainer bevormundet?