:)) :)) :))Zitat:
Zitat von powersofti
is das geil...
Druckbare Version
:)) :)) :))Zitat:
Zitat von powersofti
is das geil...
@ toxin
Wegen deiner Frage... Ob ein Einarmiger geht und wie man es trainiert.
Ich muss sagen ich trainiere Klimmzüge wie ein Vollidiot
(30 x 3)
Höchstens schaffe ich 33 (1 Satz), und ich habe schon mal einarmige Probiert.
ICH SCHAFFE SIE EINFACH NICHT. Ich kann es einfach nicht,
Meine Schwäche ist die Spannung im Oberkörper (Lat)
Letztendlich glaube ich, dass ein einarmiger Klimmzug so ziemlich unmöglich ist.
Aber trotzdem, bitte trainire daraufhin, und ich hoffe, dass du es mal schaffst. Wennst es mal hast, musst es mir dann sagen :daumen: .
Bis dann die Tage
Machine
Das ist doch auch schon was...Zitat:
Zitat von ster2
Meine Bestleistung ist 5 mit 40Kg im Untergriff und einmal 60Kg.
Wenn ichs mir aber recht überlege müßte ich ja dann auch mit beiden Armen das Doppelte Körpergewicht ziehen, also fast 100Kg Zusatzgewicht!
http://rapidshare.de/files/17802961/onearmpull.rar.html
Hier mal 2 kleine Videos von einarmigen Klimmzügen.
Wurden zwar schon in einem anderen Unterforum hier gepostet, finde ich aber nicht mehr.
Wichtig bei den einarmigen Klimmis ist vor allem die Koordination der einzelnen Muskeln und die daraus resultierende Spanung.
Einarmige lassen sich also "einfacher" Trainieren wenn man einen einarmigen Klimmi versucht und dabei von einem Partner angehoben wirt, denn so erarbeitet man langsam den Bewegungsablauf den die verschiedenen Muskeln machen müssen. Die Kraft komponente, welche vorhanden sein muss, sei hier nicht merh erwähnt. Aber auch bei Leuten die eigentlich die Kraft dazu hätten scheitert es oft an der intermuskulären Koordination.
ja bin zum ersten mal hier und da ist mir dieser thread aufgefallen.
darauf hin hab ich mal nen einmarmigen klimmi versucht und siehe da das geht ganz einfach .
ich denke es kommt daher gar nicht auf kraft an sondern eher auf die technik.
Ist wirklich mehr Technik als Kraft... Wir hatten 'nen Turner beim Bund, der hat mir die mal beigebracht..., für 2-3 mal reicht's immernoch (nit so ruhig wie auf dem Video, aber einarmig ist einarmig ;-)
Oki, der Typ war kein Spargel, aber auch kein Kraftprotz...
Hier hat's schon jemand gesagt: Koordination aller beteiligten Muskeln. Nit nur mit dem Arm ziehen, sondern mit allem, was den Oberkörper zusammenhält... Bei dem Turner sah das aus, wie andere in der Strassenbahn stehen und sich festhalten ;-))
Wenn das auch mit "roher Gewalt" geht, wäre das mal wat neues...
schaff bei 70 kg nen 1nen 120 kg latzug
aber nie und nimmer einen einarmigen klimmzug
habs schon oefter versucht aber hab unter anderem den eindruck das dabei mein bizeps zu schwach ist.
sah bestimmt lustig aus als ich zuletzt mit trainingspartner an der stange hing und mich kaum n cm bewegte ;P
Kann die Videofiles nicht herunterladen.
Puh, wie vermeidet ihr das Schaukeln beim Ziehen? Habe das jetzt mal im Übergang versucht, indem ich mit der zweiten Hand das andere Handgelenk umfasse, bleibe dabei noch auf halber Höhe hängen ...
INBY
In vielen Studios gibts doch diese äußerst suspekten Klimmzugmaschinen mit Gegengewicht. Für irgendwas müßen die ja auch gut sein. Es wäre doch vielleicht einen Versuch wert, so ein Ding mit soviel Gegengewicht zu beladen, daß man beispielsweise 10 einarmige Klimmzüge schafft, zum sich dran gewöhnen. Und dann eben das normale Prozedere: regelmäßig weniger Gegengewicht verwenden, solange bis es ohne geht.
Wenn ich mal wieder im Studio trainiere, dann probier ich das mal aus.