So mach ich die Übung auch, geht dann auch super als PITT-Übung, da man die Hantel leicht am Oberschenkel ablegen kann.
Druckbare Version
@Nordmann also sone ROM, wie bei den Swings von Meadows
Ist immer ganz nett, das mal zu beschreiben, oder ein Video zu posten...;)
Ich habe mal nachgeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=1Vbp47ZZJrE
Wenn Du ungefähr diesen Bewegungsradius, nur bezogen aufs aufrechte Seitheben, meinst!? Dann ja...;)
Genau die rom mein ich :)
...und das Video heißt auch noch Mountaindog...;)
Macht der Typ auch sehr gut. Startet ohne Schwung aus dem Umkehrpunkt. Genau das ist auch beim Seitheben wichtig. Gleich der Beginn der Bewegung muss aus den seitlichen Deltas kommen. Geht wunderbar zu PITTen, da Du erst Vorspannung aufbauen kannst...;)
Einfach mal probieren, vielleicht magst es ja auch...
Werd ich mal probieren :daumen:
Eine gute Möglichkeit.
Ich mache die Übung auch immer wieder gerne in die "andere" Richtung gelehnt.
Ich halte mich mit einer Hand am Dipsbarren fest (der ist nämlich fest in die Wand geschraubt ;-) ) und lehne mich auf die Seite in der ich die Hantel halte - also zB ca 20-30° aus der Lotrechten nach links und mit der Linken wird gehoben.
Damit habe ich einen anderen Winkel und hebe die Hantel deutlich über den Punkt wie beim Stehen.
Kann ich empfehlen.
Sorry, aber sehe bei der von dir beschriebenen Variante keinerlei Vorteile. Die Widerstandskurve ist nicht gut und im oberen Bereich übernimmt der Trapez zu viel Arbeit
Die von dir beschriebene Variante geht ja einarmig, richtig? Hab sie heute ausprobiert, hab den Zielmuskel sehr gut isoliert getroffen. Das Gewicht musste ich halbieren :D
Meinst du mich Chris? Also beim SH auf der Schrägbank kann man auf Grund der Widerstandskurve normaler Weise mehr Gewicht nehmen als beim Normalen SH. Das ist ja der Vorteil. Vorausgesetzt man hat das normale Seitheben immer ohne jeglichen Schwung gemacht.