ich habe ihn gelöschtZitat:
Zitat von DDDDD.hallo
Druckbare Version
ich habe ihn gelöschtZitat:
Zitat von DDDDD.hallo
klappe die zweite..
wiesloch war bisher immer ein super event. und ich denke das es auch in diesem frühjahr so sein wird.Zitat:
Zitat von michaelp
was das spezifische thema betrifft (bzgl der amtsabtritte), so denke ich, das es an erster stelle sehr wichtig ist beide seiten zu kennen, bevor man urteilt.
jedoch soll das forum ein ort sein an dem man frei, aber respektvoll miteinander diskutiert. ich finde dies sehr wichtig, um die meinungen und emotionen der außenstehenden zu erfahren.
ich weis, dass es viele stille mitleser gibt.. und ich hoffe sehr das man nicht nur liest sondern auch versteht. man sollte bedenken das jeder verband von den zuschauern und den athleten lebt. deshalb empfinde ich es als sehr wichtig, auf die wünsche einzugehen und kompromisse zu schließen.
gerade heutzutage kann man über das internet so viel bewegen.. das sollte man auch nutzen.
nun sehe ich jedoch das die bikiniklasse tatsächlich viel interesse geweckt hat.. wäre sie sonst so voll besetzt? mit bodybuilding-frauen können sich nicht wirklich viele indentifizieren.. mit bikini-damen schon. allein das wirft jedoch bei mir die frage auf, ob man diese athleten zusammen auf eine bühne stellen sollte. bodybuilding auf wettkampfniveau bleibt nun mal etwas ganz spezielles und eigenständiges und man sollte nicht versuchen auf biegen und brechen es der breiten masse recht zu machen.. (das hat man doch jahrzehnte zuvor auch nicht gebraucht)
nun ist aber ein aspekt aufgekommen den ich bisher so noch nie gesehen habe: es ist kein geheimnis das die frauen-bodybuilding-klassen vermehrt abnehmen und untergehen. seit jahren erleben wir einen rückgang dieser klasse und das liegt nicht (!) an der einführung der bikiniklasse. sie jetzt als sündenbock darzustellen ist nicht ganz fair. wenn nun auf lange sicht die frauenbodybuilding-klasse ganz wegstirbt dann bietet die bikiniklasse vielleicht noch eine platttform wo die bb-frauen überleben und wieder aufsteigen können. ein preisgeld gab es für bb-frauen doch bisher sowieso selten bis gar nicht (einmal habe ich es erlebt.. und diese meisterschaft war leider ein reinfall).
realistisch gesehen interessiert sich für das frauen-bodybuilding nun mal wirklich nur eine hand voll leute (was mich persönlich nicht glücklich macht). jetzt sollte man überlegen wie man aus der hand voll leute eine vielzahl von leuten macht (unabhängig von der bikiniklasse)? als vor ein paar jahren diese frage schon einmal gestellt wurde, gab es keine antworten.. genauso wenig wie jetzt eine antwort kommen wird.
ein ganz wichtiger punkt ist die regeländerung. und wie hier schon geschrieben wurde, ist das nun mal ein sehr langer prozess ehe sich sowas tatsächlich durchsetzt. ..ehe das in den köpfen erst einmal klar (!!) ist passieren fehlwertungen und es bleiben gute athletinnen auf der strecke. aber so ist das nun mal... das ist ein alltägliches phänomen und es fällt jedem schwer aus den gewohnheiten heraus zu brechen.
ich bin wirklich gespannt auf die frühjahrssaison.
die meinung von guido falk, in dem aktuellen interview auf TA, klingt optimistisch. und ich finde seine positive haltung sehr beachtlich, obwohl von vielen seiten kritik hagelt. es ist nicht einfach ein kühlen kopf zu bewahren wenn man weis das die ansprüche an den dbfv dieses jahr sehr hoch sind.. und es wird bestimmt nicht einfach dem druck und den anforderungen gerecht zu werden.
in ähnlichen lebenslagen sage ich mir immer: "es muss etwas sterben damit etwas neues geboren werden kann" oder "auf dem, was zerfällt, kann neues wachsen"... aber egal wie man es dreht.. irgendwie klingt es ja doch immer positiv :).
und genau so sehe ich das auch.Zitat:
Zitat von nomuscle
wer bodybuilding als seine leidenschaft endeckt hat, der wird immer damit verbunden sein.
ich persönlich kann bodybuilding auch betreiben ohne auf einer bühne zu stehen.
durch meinen beitritt im dbfv habe ich viele erfahrungen sammeln können, und davon waren wirklich auch sehr viele tolle erinnerungen dabei. und genau das ist der punkt welcher mich nicht nur negativ kritisieren lässt.
die fitnesswelle schmeckt mir zur zeit auch nicht wirklich, aber ich versuche sie zu tolerieren. und das mach´ ich so lange wie ich als bodybuilder nicht weggeschubst werde.
schlussendlich finde ich das man es sowieso nie jedem recht machen kann. man kann aber versuchen, sich den meinungen der mehrheit anzupassen.
um das zu erreichen, müssen aber meinungen der athleten, betreuer und zuschauer eingeholt werden (denn schlussendlich sind sie es die das programm absegnen oder nicht). es gibt so viele die nichts schreiben weil sie angst haben das es irgend wann mal gegen sie verwendet werden kann.. . deswegen finde ich es auch wichtig, den leuten das gefühl von sicherheit zu vermitteln und einen neutralen boden stellt wo sich jeder frei bewegen/äußern kann.
ebenso sollte man klugen köpfen eine chance geben ihr konzept wenigstens zu diskutieren.. siehe hier:Zitat:
Zitat von nomuscle
ein paar kleine anmerkungen dazu:
- bis zu der veröffentlichung der angeblichen ifbb pro rules änderung bezeichne ich hr falk als lügner..
- dass gerade die fbb massenweise zur nac abwandern hat mit deren behandlung und fehlender wertschätzung im dbfv zu tun...fall überschär, fall shptun etc
- desweitern wurde ja den fbbs mit dem preisgeld für bikini auch kräftig vor den kopf gestossen
_ wo ist die pr-abteilung im dbfv...jeder verein hat öffentlichkeitsarbeiter...im dbfv ist sogar eine sperre eingeführt worden und die ganze berichterstattung an ta verkauft (einem board geleitet von pubertären prols).. dass einiges zu erreichen wäre zeigen doch einige gut gemachte tv berichte einiger fbbs (wovon aber komischerweise fast alle anderen verbänden angehören...paasche, überschär, jana )
andere sportarten profilieren sich durch die leistung der atleten und generieren so höhere zuschauerzahlen zu derem einkommen...die ifbb/dbfv möchte den umgekehrten weg gehen: nivelierung der leistung nach unten um möglichst viele atleten zu generieren um dann das einkommen aus den mitgliedsbeiträgen der eigenen atleten und eintrittskarten derer familien zu bekommen...dass das auf lange sicht nicht gut gehen kann wird jedem der von sport eine ahnung hat einleuchten
Ich verfolge die Sache auch schon lange. Auf meiner letzten Bayr. habe ich mich über die Bikini geärgert, so ein Schmarrn dachte ich und auch noch komisch bewertet.
Aber wenn man es aus anderer Sicht betrachtet, ein Versuch wie die Classic BB Geschichte, wo auch der erste Sieger Kampfrichter war, der denke ich, mind. 3-4 Kg über seinem Gewicht war.
Aber ohne neue "Magnete" (für mich nicht) kommen gar keine Leute mehr. Nur mehr Papi und Mami der Athleten plus ein paar zeigfreudige Discounterburschen die sich in engste Shirts quälen.
Draufzahlen tut dabei eh fast jeder der so ne Veranstaltung macht. Denken wir nur an den, der Coleman 2002 glaub ich geholt hat, der hat ja nicht mal das Zelt für die Bayrische zahlen können.
Es war nie anerkannt und es ist auch niemanden zu verdenken sich das nicht anzutun. 30 Euro Eintritt und 30 Starter davon 26 Doppel und Dreifachstarter.
Aber alle die immer meckern und mosern sollen es selber mal besser machen.
Wenn ich da an die Ösimeisterschaften denke. Ganz spartanische Verhältnisse.
Einen Stickelbrock oder eine Herget würde man sich da wünschen.
Was mich stört ist das belächeln mancher IFBB Leute von anderen Verbänden.
Auch das totschweigen solchen Athleten in den Magazinen ist nicht unbedingt förderlich. So ist es heute normal das ein Supphersteller 2-3 gleisig fährt von den Verbänden und dem Sponsoring.
Seien wir mal ehrlich ... wann hat es schon mal gut um unseren Sport gestanden?
Internationale und nationale Athletinnen die ne Pornotour mit öffentlich zugänglichen Daten machen müssen um den Sport zu finanzieren oder mehrmalige Weltmeister die sich als Schlosser verdingen. Bei jedem der im Schwergewicht
startet fragt man sich sowie so wie das geht usw.
Die Zuschauer sind zum guten Teil selber Schuld, alles schön im Internet angucken und sich dann aufregen beim Bilder bewerten. Wie soll der Veranstalter denn schönere Pokale kaufen wenn ihr nicht kommt?
Ich weiß noch die Zeiten als Coleman seinen ersten o holte und wir es nicht rausbekommen haben, bis einer von uns in ein naheliegendes Hardcoregym gefahren ist, in dem ne Liste ausgehangen hat. Und heute? Ein Mausklick und man braucht nicht mehr aus dem Haus.
Wenn ich manchmal von Kunden den Auftrag bekomme einen neuen Trainingsplan zu erstellen, kommen die mir mit so ner I-Phone Schei.e daher - von wegen Trainingsapp und so. Die nennen Ausdrücke die ich nach über 20 Jahren nicht kenne.
Schöne neue Zeit ...
spitzenbeitrag !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was ich noch sagen wollte:
Ich wollte auch mal ne Kapfrichterschulung machen, als ich dann aber in mich ging und überlegte, ob ich da die Sonntag oder Samstag Nachmittage opfern wollte, habe ich beschlossen es sein zu lassen.
Ist doch ein großer Zeitaufwand. Man spricht immer junges Blut etc. ... aber wo sind denn die jungen wilden die die Ablöse machen? Wer erstezt denn einen Janner etc.?
Sicher ist manches angestaubt und verbesserungswürdig, aber liegt es nicht an den Strukturen des Dachverbandes? Man schaut sich nur mal die Geschichte mit der Weider Ablöse oder die Santonja und Mag. Bauer Geschichte an.
Ohne Moos nichts los, wo soll denn das Geld herkommen? Ich jedenfalls bin froh das es z.b. eine Fam. Schardt gibt die sich so was antun.
Es gibt natürliche offensichtliche Schiebungen oder Selbstbeweihräucherungen, das will ja keiner abstreiten. Der Sport ist nun mal subjektiv. Das musste ich selbst bei meinen Startern schon erleben, ist bitter und gibt die eine oder andere Träne aber was solls.
Oder glaubt ihr das ein paar lausige Banner im Bühnenhintergrund reichen um den Athleten das Leben schöner zu machen?
Jeder örtliche Kickerverein ist besser aufgestellt.
Jedes Studio das Athleten fördert oder vorbereitet hat meinen absoluten Respekt.
Ich mache das nur noch in absoluten Ausnahmefällen.
Habe zumindest bei mir in Passau immer schlechte Erfahrungen gemacht. Entweder der Sportler hat einen Höhenflug bekommen oder wir hatten wieder den Nachteil der
"Bananen" -Thematik. Wir aben einen Discounter als Mitbewerber und es ist für viele Kunden entscheidend bei uns eine nahezu prollfreie Zone zu haben.
Leider hat sich das so entwickelt - aber die "Athleten" sind ja selber Schuld.
Sammelbestellungen im Internet - obwohl wir auch Internetpreise machen und dealen in der Umkleide. Das da ein Studiobetreiber den Sport nicht mehr fördert ist auch klar. Dazu kommt die Leistungsdichte ... wie soll man einem 20 jährigen "Studioking" denn näherbringen das er - vorausgesetzt er wirft sein Leben für 4 Monate über Bord und setzt 7.000 Euros ein - höchstens im Mittelfeld landen wird, falls er wirklich mal auf die Bretter will? Kein Wunder das nur noch Dinos starten. Ist ja auch nicht negativ.
Aber was ich sagen will - es liegt auch an dem Wandel der Zeit!
Ich als Death Metal Fan vergleiche die BBszene immer ein wenig mit der Metalszene. Früher hast du inen Metaller auf 100 Meter Entfernung erkannt - heute sehen die Kids stinknormal aus. Nix mehr mit Rebellion und so.
So werden auch die Pro Fitness und Bauchtaschenträger immer weniger, z.B auf der Fibo kann man den Trend sehr gut erkennen. Bei mir im Studio habe ich noch sehr wenige BBler und es werden auch immer weniger die vorstellig werden.
Geht auch anderen Sportarten so, so auch im Judoverein o.ä. Der Nachwuchs fehlt.
Das BB ist dort wo es immer war - nur die Starter oder Mitglieder schwinden, darum fällt es ärger auf. Ist ja auch bei der Kirche so (nur das es mich da freut!).
also ich fand bei meinem ersten Deicide Konzert 1990 ich war nur von normalen Leuten umgeben. :rock:
Ansonsten Top-Post!
Aber ist es nicht schön wenn man sich immer noch von den normalen Leuten abgrenzt? Wenn man als Einziger die 70kg Hantel benutzt, wo schon der Staub drüber wirbelt?
Mir eigentlich egal, ob alle anderen normal sind. Hauptsache ich bleibe total banane.
Der DBFV macht es einem auch sehr schmackhaft Kampfrichter zu werden.
Hier nur ein paar Beispiele:
Die Kampfrichter haben teilweise eine lange Anreise und opfern einen ganzen Tag ihres Wochenende.
Fahrtgeld??? NEIN
Essen??? NEIN
Muss alles selbst bezahlt werden!
Man möchte sich als Kampfrichter mal eine Veranstaltung des NAC oder WABBA ansehen.
NEIN, das ist nicht erwünscht und hat Folgen!
Noch mehr Beispiele?
Wieso soll sich jemand so etwas antun?
Richtig ich opfere meine Freizeit, Fahrtgeld und sonstige Kosten dafür Kampfrichter zu sein, für die einen mag das idiotisch sein, aber ich Liebe diesen Sport nun mal und bin daher gerne bereit das zu tun...
Und ich habe auch schon Meisterschaften des NAC und der NABBA besucht, was soll das für Folgen haben?
So ein Geschwätz!
Die einzige Folge war die Einsicht, dass bei NAC und NABBA manches besser ist als beim DBFV...
....aber das meiste schlechter!!!
Um nur ein Beispiel zu nennen, man regt sich über die Bikiniklasse auf, aber was für einen sportlichen Wert hat eine Runde im Abendkleid?
Ich denke etwas mehr Anerkennung für die Kampfrichter seitens des Verbands wäre schon angebracht. Die Kampfrichter sollten wenigstens nicht auf ihren Kosten hängen bleiben wenn sie schon ihre Zeit opfern.
Natürlich hat es Folgen wenn man als Kampfrichter eine Veranstaltung eines anderen Verband ansieht. Es wurde deutlich gesagt, dass dies nicht erwünscht ist und man bei Nichtbeachtung mit Folgen zu rechnen hat!
Es ist kein Geschwätz.