Hab hier schon öfter gelesen, dass man sich die Gurke sparen kann, Warum??
Druckbare Version
Hab hier schon öfter gelesen, dass man sich die Gurke sparen kann, Warum??
Welche Gurke?
Schau mal hier:
http://bodysis.com/search/index/search_nutrition/gurke
Du siehst, dass eine Gurke weder besonders viel Kohlenhydrate, noch Protein oder Fett enthält.
Das heißt möchtest Du abnehmen und Deinen Hunger stillen, ist ne Gurke super.
Aber wenn Du tatsächlich Nährstoffe aufnehmen möchtest, z.B. zwecks Muskelaufbau, solltest Du die Gurke lieber durch andere Lebensmittel ersetzen. Z.B. ein paar Nüsse.
Ohuu mann....#spank
Bei Gemüse geht es doch nicht um Carbs Eiweiß oder Fett.
Sondern um die Vitamine und Mineralien....
http://www.wikifit.de/kalorientabelle/gemuese/zucchini
http://www.wikifit.de/kalorientabell...e/paprika,-rot
Oder willst du mir sagen, dass die Zucchini wegen den 7Kacl besser ist :kopfwand:
Wenn du schon Werbung machen willst, Poste wenigstens was Sinnvolles.
Ich muss ehrlich sagen, dass es eigentlich kein speiseplan für jeden gibt. Ich bin bei
Suppranking,com auf den artikel Abnehmen?! Aber wie? gestoßen >) nachdem ich mit dem artikel fertig war, wurde mir klar was ich nun zu tun hätte. ich hab mir erst einmal zwei tabellen ausgedruckt. einmal meine kohlenhydrattabelle mit fast allen lebensmittel und das selbe nochmal für proteine. nun plane ich immer jeden tag schon im vorraus was ich wann essen kann und darf und muss sage, dass es funktioniert, obwohl meine trainingseinheiten immernoch die selben vor meiner diät sind. SIX-PACK ich komme (:o)
:gruebel:Zitat:
Zitat von TomJones1988
Salat Gurke,Zitat:
Zitat von PhilippAlex
Ist nicht in meinem Plan, frage rein Interesse halber.
Seh ich überhaupt nicht so.Zitat:
Zitat von Tobias12345
Natürlich ist es absolut notwendig, stets darauf zu achten, dass man genug der Vitamine und Mineralstoffe zu sich nimmt.
Dennoch kann und sollte die Einnahme an Gemüse die geforderten Makronährstoffe unbedingt helfen zu decken, um z.B. gesunde Fette und eine bessere Kombination von Aminosäuren einzunehmen.
Beispiele sind z.B. Leinsamen, Nüsse, Müslis, Sonnenblumenkerne, Grünkohl, Brokkoli, Rucola, Bohnen, Erbsen, usw.
Die übrigens auch allesamt reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.
Wenn ich mir also einen schönen Salat zusammenstelle der 250g wiegt und aus Nüssen, Brokkoli, Leinsamen, Öl und Essig besteht, dann ist das durchaus ein sehr relevanter Anteil an Protein bei meiner täglichen Ernährung, der zusätzlich auch noch die biologische Wertigkeit erhöht.
und wieviel dieses "salats" besteht wirklich aus gemüse?Zitat:
Zitat von emeste