Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
Tim812
Kannst du das mit "wie die Oberame stehen" etwas genauer erklären Kleberson? Sehr interessant.
Naja, das ist eigentlich recht einfach zu verstehen. Die Oberarme definieren ja wie die Oberkörpermuskulatur letztendlich arbeitet. Wenn dein Unterarm jetzt einmal 20cm länger wäre, dann wäre es doch total unsinnig darauf zu bestehen, dass die Hantel immer noch bis zum Schlüsselbein gesenkt wird. Das würde zum einen den Winkel Oberarme/Unterarme zu spitz machen, was den Trizeps mehr involviert, was aber nicht das Ziel ist, und noc hbedeutender, den Oberarm so weit nach unten drücken, das Myosin und Aktin zu weit auseinander gerissen werden. Dadurch kann der Muskel nur noch kleinere spannung aufbauen.
Bei mir ist es so, dass ich zur Zeit eher mittelweit greife. Zeigefinger auf den Ringen. Armeneigen leicht zum Körper hin. (Bei 90° Ausstellung tun mir die Schultern weh) Schultern zurück. Hantel wird auf Brustwarzenhöhe abgesenkt. Unterarme sind Senkrecht zum Boden.
Das kann man übers Internet nicht pasuchal sagen.
Rumprobieren udn testen, wo man am stärksten mit dem Zielmuskel ist und wo man ihn gleichzeitg am besten trifft.
Anhang 25945