Wo schreibe ich das?Zitat:
Zitat von DerMaaax
Ich richte die Wdh.-zahlen so ein, dass es einen deutlichen Abstand zwischen den Bereichen gibt, indem ich Kraft mit maximal 4 Wdh., Hypertrophie mit 10 und Kraftausdauer mit 20 Wdh. abdecke.
TP
Druckbare Version
Wo schreibe ich das?Zitat:
Zitat von DerMaaax
Ich richte die Wdh.-zahlen so ein, dass es einen deutlichen Abstand zwischen den Bereichen gibt, indem ich Kraft mit maximal 4 Wdh., Hypertrophie mit 10 und Kraftausdauer mit 20 Wdh. abdecke.
TP
Zitat:
Zitat von ThePump
Keine Ahnung war glaub in dem Thread von rainbow irgendwas... Also das mit dem Überschneidungsfrei.
Mir gings jetzt darum, ob wenn du von max. 4 bzw 10, bzw. 20 wdh sprichst was dabei für die Übungsausführung deine min. WDH Werte sind.
@stocki, wieso das denn? Mit LH-Rudern sprichst du doch quasi die gesamte Rückenmuskulatur an? Außerdem kann ich zumindest keine 3x20 Klimmzüge machen nachdem ich KH gemacht hab... :D
Mindest.- oder Max.-werte habe ich keine ausdrücklichen. Die Gewichte, die ich bewältigen kann, kenne ich recht genau, so dass die Wdh.-zahlen ziemlich genau hinkommen, also 4 oder weniger, 10 und 20.Zitat:
Zitat von DerMaaax
Klar, geht das nicht immer exakt. Plus/Minus zwei sag ich mal.
Denke auch, dass nicht nur der untere/mittlere Rücken belastet wird.Zitat:
Zitat von DerMaaax
TP
Warum dieser Tunnelblick? Man kann auch Latziehen am Kabel machen. Freie Übungen sind zwar gut, aber was spricht gegen Abwechslung und ab und zu mal Maschinen nutzen?
Ich "rotiere" indem ich Schrägbankdrücken und Military Press im wöchentlichen Wechsel mache und unregelmäig KH-Rudern statt LH-Rudern mache.Zitat:
Zitat von stocki72
TP
Der Tunnelblick ist schließlich auch homegymbedingt:)Zitat:
Zitat von stocki72
TP
Das tifft für dich zu, aber die meisten trainieren im Studio und können somit verschiedene Geräte nutzen, also warum ihnen davon abraten. Es ist doch besser ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzuzeigen, denn bekanntlich führen ja "viele Wege nach Rom".
Aber freie Übungen sind koordinativ anspruchsvoller, trainieren zusätzlich Stabilisatoren und sind Maschinen oder Kabeln mMn immer überlegen.
Zudem kann man auch mit freien Hanteln fast unbegrenzt variieren.
TP
Zitat:
Zitat von stocki72
Ist doch kein Tunnelblick? Ich mach auch Kabelübungen, wo ich sie für sinnvoll halte, aber wenn ich z.B. die Auswahl hab zwischen Latziehen am Kabel und Klimmzüge und dabei bedenke, dass ich bei den Klimmzügen z.B. durch stabilisieren die unterstützenden Muskeln mehr fordere als beim Latziehen und ich die selben Variationsmöglichkeiten habe und es gleich mal viel cooler aussieht (:D), wieso sollte ich mich dann für Latziehen am Kabel entscheiden?
Und da seh ich auch die Abwechslung nicht so. Ist für mich quasi der gleiche Bewegungsablauf, nur is mein Körper fixiert und hat weniger damit zu tun sich selbst in ner ordentlichen Position zu halten.
TE1:
(Brust, vordere und seitliche Schulter, Trizeps)
Bankdrücken 3x4
Dips 3x10
Fliegende / Schrägbank KH 3x20 (wöchentl. Wechsel)
Military Press 3x12
Seitheben 1x20
French Press 3x12
TE2:
(Beine)
Kniebeugen 5x5
Beinpresse 4x12
Beinbeuger 4x20
Wadenheben 3x12
TE3:
(Rücken, hintere Schulter, Bizeps)
Kreuzheben 4x4
Klimmzüge (UG / Breit im Wechsel) 3x10
LH Rudern (UG / OG im Wechsel) 3x 20
Shrugs mit KH 3x12
vorgebeugtes Seitheben 1x12
Langhantelcurls 2x10
Hier nochmal angepasst / veränderter Plan. Veränderungen sind fett.
Seht ihr da jetzt Probleme mit einzelnen Muskelgruppen (zu wenig/zuviel Belastung pro TE)
Ich bin mir unsicher mit der Kombination Schrägbank KH mit 3x20 und danach MP mit 3x12... Zuviel Last für die Brust dann insgesamt und für den vorderen Delta?