Bei schlechten Schuhen mit Dämpfung vielleicht, aber mit guten Schuhen steht man deutlich solider als ohne.
Druckbare Version
Das mit Wackeln war eigentlich mein Fehler, weil ich den Stand korrigieren wollte. Ja, ich weiß schlechte Idee während der Ausführung das zu machen. Ohne Schuhen zu beugen, wäre im Moment nicht möglich, wegen Beweglichkeit der Sprunggelenke. Vielleicht in Zukunft kaufe ich mir Gewichtheberschuhe, die würden bestimmt meine Stabilität verbessern.
Ja gut habs jetzt mit Turnschuhen mal probiert und mit Chucks weil die ja sehr dünn sind aber beide Male um einiges schwieriger als ganz ohne. Vertrete da auch die Meinung dass der Fuß eigentlich so perfekt ist, wie er geschaffen wurde aber ok muss auch zugeben dass ich bis dato keine Probleme mit Sprunggelenken hatte weswegen ich da mich nicht sooo arg informiert hab ;)
Nach Erkenntnis, dass Kraftsport mir von allen getesteten Sportarten immernoch irgendwie am besten gefällt, versuche ich doch nun jeweilige Ausführungen zuüben.
Soweit so gut; doch beim Rudern spüre ich nach 2-3 Wdh einen gewissen Druck/Erschöpfung im unteren Rücken...
Dementsprechend meine Ausführung: https://www.youtube.com/watch?v=dbp-9TopLUg
PS: Das Video ist etwas älter und ich etwas stabiler geworden im Stand und ziehe mich nicht mehr so stark zur Stange... Die starke Erschöpfung im unteren Rücken besteht weiterhin.
Gruß
was soll das für ne übung sein rudern?
ne is nicht gut:winke:
google mal bisschen
so oder so ähnlich
https://www.youtube.com/watch?v=fL-7F69D8K0
Notfalls vom Trainer erklären lassen obwohl die auch nicht alle viel Plan haben musste ich feststellen
Ne Frage zum LH-Rudern:
Hab das jetzt in vielen Videos das mehr oder weniger stark gesehen: https://youtu.be/14XDAz8VDQg?t=29s
Also dass der untere Rücken grade ist, der Oberkörper aber noch lange nicht parallel zum Boden. Allerdings glaube ich mich zu erinnern in einigen Technik-Videos mal gehört zu haben dass der Oberkörper parallel zum Boden sein muss und so trainiere ich auch aktuell.
Was ist jetzt richtig? Oberkörper parallel zum Boden oder doch eher 30-40° aufrechter?
Das kommt auf die Person an mit welcher Variante sie den lat besser ansteuern kann...