Solche Threads bieten nunmal eine Steilvorlage für Schwanzvergleiche. Was erwartest du?:ratlos:
Im Übrigen gibt es ZAHLLOSE dieser Art.
Druckbare Version
Solche Threads bieten nunmal eine Steilvorlage für Schwanzvergleiche. Was erwartest du?:ratlos:
Im Übrigen gibt es ZAHLLOSE dieser Art.
also ich trainiere über 20 Jahre und wenn ich Buben bei uns im Studio sehe (könnte mir sogar vorstellen das sie hier vertreten sind) die schwerer curlen als ich dann weiss ich Bescheid :nono:
Ausserdem kennen wir doch alle die Jungs die Tonnen an Gewicht rumheben (das meine ich noch nicht mal negativ) die nach nichts aussehen und vielleicht auch nicht wollen.
Gewicht ist für mich Mittel zum Zweck ...
entschuldigung, doppelpost.
... gratulation. glaube ich dir auch ohne video, weil du scheinbar weißt wovon du sprichst ist eine wahnsinnige leistung.Zitat:
Zitat von newcomerstar
ich war nur deshalb ein wenig ungnädig, weil viel zu schnell mit großen zahlen hantiert wird. das verwirrt nur die anfänger.
ps.: natürlich hatte ich auch stets den strict-curl im sinn, bei dem man am wenigsten mogeln kann.
danke dir.Zitat:
Zitat von unequipped
klar wenn man hier liest 75kg schwer und curlt 60 kg an der lh 6 mal:))
das würde dann ja bedeuten die 70kg gingen 1 mal.
denjenigen will ich sehen der beinahe oder tatsächlich sein eigenes Körpergewicht im strictcurl schafft
sollte man eigentlich beim curlen den lat anspannen oder den oberkörper ganz locker lassen?
Um Körperspannung wirst du auch bei Isolationsübungen nicht herum kommen.Zitat:
Zitat von Zeylo
Allerdings explizit den Lat anzuspannen halte ich für Blödsinn.
Ich mache das. Nur so kann ich meine Ellbogen wirklich fixieren. Ich halte das für gar nicht mal so schlecht.Zitat:
Zitat von Peter Checkowsky
m.M.n ist es absoluter quatsch mit dem körper ganz gerade zu bleiben bei langhantelcurls oder kurzhantelcurls. der mensch neigt dazu kraft aus dem "rücken" zu holen. ist unter anderm auch das einzige was man tun KANN ab einem bestimmten trainingsgewicht. genauso bei allen grundübungen. ich kenn keinen der ganz langsam bankdrücken mit 200kg macht, oder 300kg kreuzheben. schwung ist immer dabei bei hohen gewichten, auch bei langhantelcurls mit hohem gewicht.
Dann kennst Du wohl nicht sehr viele, oder? T:Zitat:
ich kenn keinen der ganz langsam bankdrücken mit 200kg macht, oder 300kg kreuzheben.
Ich war dabei, als derartige Lasten überwunden wurden und Schwung habe ich dabei nie gesehen.
Ich frag mich auch gerade, wie man bei einer Hantellast von 300kg überhaupt noch viel Schwung erzeugen will. Da kann man das Gewicht nicht einfach vom Boden reißen. Man muss es langsam und stabil vom Boden lösen und dann erst mit einem gleichmäßigen Zug brachialer Stärke nach oben bringen.
Selbst Gewichtheber starten ihre Bewegungen auf diese Weise und setzen dann erst Schwung ein, um unter die Hantel zu tauchen.
Dies gilt für alle 'slow lifts'. Saubere, korrekte und gleichmäßige Bewegungen sind hier das A und O.