Zitat von
kleberson
Kreuzgriff kommt bei mir garnicht mehr in die Tüte. Damit limitriere ich nicht nur die Leistung und den Effekt sondern sorge auf Dauer für riskante Dysbalancen. Bei mir gibts nur noch Obergriff und da ist die Situation nunmal anders.
Desweiteren ist es ein bisschen zu einfach gesagt, wenn man behauptet: "Da stimmt was nicht, ihr habt Probleme."
Genauso wie bei allen anderen Muskeln gibt es welche die in der Griffkraft stark sind und welche die eher darunter bleiben. Da kannst du trainieren wie du willst bzw. verschiebt sich eben die Leistung des Rückens (z.B.) in Relation zur Griffkraft immer mehr und das kann nicht Sinn sein.
Nur weil wenige (habe erst ne Handvoll Leute gesehen, die 200kg+ auf hohe Wdh ohne Zughilfen ziehen) es können, kann man nicht von Problemen bei anderen sprechen. Wir reden ja hier nicht um Gewichte um 80kg rum sondern eben um den Grenzbereich bei 150kg.
Es gibt Leute die drücken 280kg auf der Bank. So einer kommt auch nicht und sagt: "Irgendwas stimmt nicht, dass du bei 180kg schon Probleme hast."
Was ich damit sagen will ist, dass 180kg+ auf Wdh ohne Zughilfen (und ohne Konzentrationsverlust auf den Rücken!) schon sehr sehr gut sind und es keine Schande bzw. einfach normal ist, ab 140kg+ mit Zughilfen zu arbeiten, um beim Kreuzheben den eigentlichen Zielmuskel optimal zu trainieren. Denn es bringt auch nichts, wenn man ohne Zughilfen arbeit, das Gewicht zwar hoch heben kann, aber die Energie und Konzentration für den Rücken fehlt und man am Zielmuskel vorbeischießt. Denn Kreuzheben ist ein bisschen mehr als nur Greifen und Hochheben.
Bei der ganzen Thematik die Größe der Hände und Dicke der Finger auch nicht vergessen, das hat nen riesen Einfluss.:professor: