Ergebnis 1 bis 2 von 2
  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    1

    Übungskatalog mit Agonist, Antagonist und Syngeristen

    Hallo,

    ich suche eine Übersicht über Übungen - wie Bankdrücken, Beinpresse, etc. - bei der angegeben ist, welcher Muskel der Agonist, welcher Antagonist und welche die Synergisten sind. Kennt jemand eine solche Seite?

    Meine Schwester ist gerade mit ihrem Sportstudium angefangen und hat bspw. folgnde Aufgabe bekommen:
    beinheben im stütz UND Beckenheben im Stütz
    Beinpresse, Lat-ziehen und bankdrücken
    ursprung ansatz und dynamische statische arbeitsweise
    Funktion der Arbeitsweise des geraden bauchmuskels und lendendarmbeinmuskel

    ich, der vor 3 Jahren bereits einen Trainerschein gemacht hat und ihr dabei helfen wollte und sollte, kam allerdings schon bei der ersten Aufgabe ins Grübeln, denn laut ihren Unterlagen ist beim Bankdrücken die Brust der Agnoist (klar), jedoch soll der Trizeps der Antagonist sein und das habe ich direkt verneint. Für mich ist der Trizeps der Synergist - also der Hilfsmuskel. Ich denke, jeder der sich nur einmal am Bankdrücken versucht hat wird mir das bestätigen können.
    Na, auf jeden Fall hätte ich gerne eine Seite auf der wir unsere Meinungen abgleichen können.

    Evtl. hat ja auch jemand Lust sich selber einmal der oben genannten Aufgaben anzunehmen?


    Viele Grüße, euer Micks

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Trizeps ist da der Synergist, den Trizeps als "Gegenspieler" zur Brust zu bezeichnen macht grundsätzlich keinen Sinn, das hat mit dem Bankdrücken an sich nichts zu tun.
    http://www.exrx.net/WeightExercises/...enchPress.html

    Hier stehen die Synergisten schonmal dabei, die Seite hat fast jede Übung drin, ist zwar auf Englisch, aber dann hast du schonmal alle Agonisten und Synergisten, wenn du auf die angegebenen Muskeln klickst, bekommst du auch noch deren Ansatz. Antagonisten sollte man als Sportstudent auch noch hinbekommen

    Ansonsten mal ein Anatomiebuch oder evtl reicht da auch Wikipedia zu Rate ziehen

Ähnliche Themen

  1. 3er Antagonist - 4x die Woche??
    Von christiansoN im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 10:05
  2. Frage zu Agonist/Antagonistenübung
    Von BigPun im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2005, 00:51
  3. Creatin - Agonist für Krankheiten?
    Von Kurgebeat im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.12.2004, 13:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele