Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    68

    Bis Zum Muskletot?

    Hallo liebe freunde,

    hab mich vor einiger zeit eingelesen und es heist oft man soll sich nicht "totpumpen" sonder regelrecht 80-90% der leistung geben und nicht bis zum muskelversagen pumpen. Kann mir das jemand mal begründen, ich habe nämlich bei der menshealt gelesen(weiß nicht ob diese quelle vertrauenswürdig ist) gelesen, ich zitiere
    1. So viel Gewicht aufladen, dass nach der letzten Wiederholung keine weitere mehr geht (lastet Muskeln optimal aus).
    http://www.menshealth.de/fitness/wor...ren.137090.htm <--Link zum nachlesen.



    Wie steht ihr zu dem Thema?? Bitte um begründungen.


    mfg

  2. #2
    Domnl
    Gast
    Es gibt ja unterschiedliche Definitionen von Muskelversagen. Ich kenne jetzt nicht alle, aber ich definiere Muskelversagen so, dass mein Muskel nicht mal mehr den negativen Teil der Bewegung mitmacht. Das würde also heissen, dass man beim KB in sich zusammensacken würde, beim BD dir im negativen Teil die Stange runterkracht etc.
    Ein solches Muskelversagen enstehen zu lassen, ist äußerst schwer, da der Körper sich natürlich davor schützt. Es "brennt", tut weh, man denkt man "könne nicht mehr" etc. Das sind schlichtweg Notfallprogramme des Körpers, die sich einschalten, damit man sich nicht verletzt. In bestimmten Fällen können diese Notfallprogramme auch ausgeschaltet werden. Dann liesst man über solche "Wunder", wo eine Frau ein Auto hochgehoben hat, um ihr Kind zu retten etc.

    Ich denke es erfordert JAHRE des Trainings, um sich so konzentrieren zu können, dass man ein solches absolutes Muskelversagen erreichen kann. Als Anfänger oder Fortgeschrittener bleibt einem daher nicht viel übrig, als Intensitätstechniken zu gebrauchen, um dort in die Nähe zu kommen. Also Hilfe vom Partner (was auch ein 2-schneidiges Schwert ist....), negativ WdH, Drop-Sätze etc.
    Wie gesagt, dass ist aber nur die Nähe des MV.

    Dafür spricht wohl, dass es effektivere Reize setzt, als Training ohne MV. Allerdings sind diese Reize nicht unbedingt erforderlich. Man kommt auch so an sein Ziel. Vielleicht dazu ein Beispiel mit dem Auto:
    Man kann sein Auto auch nur in den ersten 3 Gängen fahren und erst schalten, wenn die Umdrehungen im roten Bereich sind. Dadurch beschleunigt man sicherlich härter und ist vielleicht auch ein paar Minuten früher am Ziel.
    Allerdings verbrennt man dabei viel mehr Treibstoff, nutzt den Motor, Kupplung und Bremsen sehr stark ab und fährt auch mal leichter irgend wo gegen.

    Ich hoffe du verstehst, was ich meine. So sieht es dann beim Training auch aus. Immer bis zum MV zu gehen, belastet deinen Körper äußerst stark. Vor allem das ZnS und den Hormonspiegel. MV ist Stress für den Körper, was auf Dauer nicht gut ist.

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    68
    VIELEN DANK DOMNL

    genau die art von Muskelversagen habe ich gemeint, mit deinen beispielen habe ich deine erklärungen sehr gut verstanden


    Wie trainierst den den, wenn du dich dazu noch äußern möchtest?


    mfg#popcorn

  4. #4
    Domnl
    Gast
    Ich hab mal eben ein paar Fehler verbessert....

    Ja, wie trainier ich. Eigentlich gar nicht. Ich erzähl nur immer, dass ich trainieren würde, dabei wieg ich 50kg und bin erst 14.

    Ne, mal ernsthaft: Ich nutze ab und zu solche Intensitätstechniken. Kommt eben immer auf die Übung an. Bei KB und KH kann im Grunde niemand helfen oder unterstützen. Da nehme ich dann nach den normalen Sätzen noch mal weniger Gewicht und mach 2 Sätze mit 15Wdh hintereinander ohne lange Pause (30 Sek max.)
    Bei Dips und Klimmzügen kann man nach seinen Sätzen dann den Gürtel abschnallen und eben noch mal 10 frei machen oder vom Partner die Beine unterstützen lassen.

    Bei Maschinenübungen wie Rudern, Schultermaschine etc. kann man einfach Reduktionssätze machen. Einfach den Splint 10kg leichter rein und noch mal alles rauspumpen.

    Ich denke, wenn man das macht, kommt man schon relativ nahe an MV heran. Allerdings sollte man damit sparsam umgehen, weil es, wie gesagt, stark aufs ZNS geht und man sich leicht verausgabt, was ja nicht nötig ist.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    213
    Naja, du musst ja die Muskelfasern zerstören.
    Was für einen Sinn hat es nicht 100% zu geben?

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    10.08.2009
    Beiträge
    68
    Je mehr du dich auslastest wie Domnl gesagt hat (hättest ja lesen können) je mehr zeit brauchst du um dich zu erholen bzw Regenerieren um übertraining zu vermeiden

  7. #7
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.01.2010
    Beiträge
    213
    Zitat Zitat von CranKKK'
    Je mehr du dich auslastest wie Domnl gesagt hat (hättest ja lesen können) je mehr zeit brauchst du um dich zu erholen bzw Regenerieren um übertraining zu vermeiden
    Ja, dann erholste dich halt länger.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele