Hallo, ich schreibe gerad eine Facharbeit über Trainingsmethoden. Beim Thema Pyramidenmethode bin ich mir jedoch nicht ganz sicher ob noch was fehlt.
Könnt es euch ja mal durchlesen und mir dann sagn was ich verbessern könnte bzw ergänzen kann. Danke im Vorraus.

Das habe ich bis jetzt:

Pyramidenmethode/Kombinationsmethode

Bei der Pyramidenmethode werden die beiden grundsätzlichen Belastungsgestalten für Maximalkraftentwicklung dargestellt. An der Pyramidenbasis werden Serien mit vorrangiger Hypertrophiewirkung absolviert und in der Pyramidenspitze Serien mit vorrangiger IK Wirkung durchgeführt. Das ist auch sinnvoll um Vorermüdung zu vermeiden.


Der gesamte Umfang dieser Methode ist recht groß (9-12 Serien).
Ein ausgewogenes Verhältnis von submaximalen und maximalen Krafteinsätzen ist wichtig, daher muss die Serienanzahl auf beide Intensitätsbereiche so verteilt werden, dass dies zustande kommt.
Man kann die Reihenfolge der jeweiligen Serien unterschiedlich wählen. Jedoch ist ein Beginn an der Basis und Abschluss im Spitzenbereich nur dann sinnvoll, wenn man nach der Ausführung der submaximalen Serien überhaupt noch maximale Kraft entwickeln kann.
Aufgrund dessen ist ein Beginn in der Pyramidenspitze oder das Verfahren gemäß einer Doppelpyramide möglich und sinnvoll.



Eine weitere Möglichkeit ist das „Besteigen“ der Pyramiden auf der einen Seite und das „Absteigen“ auf der anderen. So ist es ebenfalls möglich, blad zu den maximalen Lasten zu gelangen. Beim Ermüdungseffekt werden hohe Entladungsfrequenzen nicht mehr effektiv verarbeitet, wohingegen niedrige Entladungsfrequenzen noch recht hohe Kraftwerte ergeben.