Mache seit über 2 Jahren Kniebeugen, jedoch komme ich nur tief genug runter, wenn ich einen sehr weiten Stand habe, und die Füße 45° nach außen gedreht sind, und die Knie bei der Bewegung auch 45° nach außen gehen.
So komme ich ziemlich tief, wenn ich noch tiefer will, klappen sich die Füße 90° nach außen.

Wenn ich einen engeren Stand wähle und die Füße gerade lasse komme ich nicht mal bis 90° runter, wenn ich versuche tiefer zu gehen, gehen die Füße automatisch nach außen und das Gewicht verlagert sich auf die Innenseite der Füße.

Wenn ich mit dem engen Stand versuche nur durch den Hintern weiter runter zu kommen, indem ich ihn weit rausstrecke, geht das nur, wenn ich den Rücken komplett einrunde, und mein Oberkörper parallel zum Boden ist.
Sonst würde ich nach hinten umkippen.
Wenn ich nicht so lange Beine hätte, wäre mein Körperschwerpunkt natürlich weiter vorne, aber so ist es nur möglich, wenn ich den Rücken komplett einrunde und den Oberkörper auf die Beine lege...

Habe unzählige KB-Ausführungen angeschaut und Übungsbeschreibungen durchgelesen, gedehnt, hunderttausende Kniebeugen gemacht, aber es geht einfach nicht anders als ganz oben beschrieben.
Ist das in Ordnung wenn die Beine 45° nach außen zeigen, und der Stand dabei deutlich weiter als die Schulterbreite ist?

Schwer zu beschreiben, würde gerne n Video machen, aber habe keine Cam...

Frontkniebeuge geht etwas besser, weil der Schwerpunkt dann weiter vorne ist, ist aber eigentlich genauso wie bei der normalen Kniebeuge, bei engem Stand und Fußspitzen nach vorne zeigend, müsste ich den Rücken zu stark einrunden...