Hallo zusammen,

ich trainierte ca. die letzten 2 Jahre lang nur den WKM-Trainingsplan (vor 6 Monaten ergänzt mit Kneejumps) in einem Fitnessstudio.
Nun hatte ich vor einiger Zeit die Idee, einen Gewichtheberverein zu suchen, damit funktionellere Übungen (besonders für Sprungkraft) für mein liebstes Hobby (Basketball) durchführen kann. Jedoch gibt es bei mir in der Umgebung nur einen Kraftdreikampf Verein . Ich habe mich vor einigen Wochen dennoch dort angemeldet, da ich dort bessere Trainingsbedingungen (trainer und dessen aufsicht) habe als in McFit. In dem K3K Verein habe ich folgenden Trainingsplan:

Sonntag: Kniebeuge 6 Sätze 2-6 WDH
LH-Bankdrücken 4 Sätze 10 WDH
Trizepsdrücken am Turm 3 Sätze 12 WDH
Bizepscurls SZ-Stange 3 Sätze 12 WDH

Dienstag: LH-Bankdrücken 6 Sätze 2-6 WDH
KH-Bankdrücken 3 Sätze 12 WDH
Kreuzheben 6 Sätze 2-6 WDH

Donnerstag: Kniebeuge 6 Sätze 2-6 WDH
LH-Bankdrücken 4 Sätze 10 WDH
Trizepsdrücken am Turm 3 Sätze 12 WDH
Bizepscurls SZ-Stange 3 Sätze 12 WDH


Bei den Übungen mit 6 Sätzen zu je 2-6 WDH wird zuerst mit 6 WDH begonnen, danach die Woche wird das Gewicht erhöht und 5 WDH gemacht, das geht so weiter bis 2 WDH, wonach der Leistungstest kommt (So habe ich es verstanden, als mir der Trainer das gesagt hat).
Mein Trainer sagte mir, dass auch Kniebeugen und Kreuzheben sehr hilfreiche Übungen sind, um Sprungkraft aufzubauen. Desweiteren habe ich ihn gefragt, ob bei diesem Plan nicht die Schulter zu kurz kommt, er antwortete mir darauf, dass die Schultern genug durch Bankdrücken belastet werden und kein zusätzliches Schultertraining (ich habe Frontdrücken vorgeschlagen) nötig ist.

Nun mein Anliegen: Was haltet ihr von den Aussagen meines Trainers und dem Trainingsplan?

Freundliche Grüße und frohe Festtage