Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Arbeiter
    Registriert seit
    27.04.2002
    Beiträge
    7

    Muskelkaterterror

    Hallo, ich bin 36, seit Jahren Zähnemitleser und Hantelschwinger..
    hatte allerdings jetzt eine unfallbedingte Auszeit (über 1 Jahr krank, davon 1/2 Jahr im Krankenhaus..
    in dieser Zeit durch Magensonde erst auf 70 kg runtergehungert, dann Tablettenbedingt auf fast 120 kg aufgedunsen..

    Habe im letzten Dezember wieder mit dem Training angefangen- vorher Reha, dann Ganzkörpermaschinentraining, jetzt einen 5er Split-Plan..

    Seitdem hab ich einen solchen Muskelkater, da kann ich z.B. nach Beintraining 2 Tage vor Schmerz nicht laufen..

    Vielleicht mach ich für den Neueinstieg zuviel (man will ja schließlich dahin, wo man war und weiter..) Es fällt mir aber eine Übungsdosierung unglaublich schwer.

    Ich hör kein Signal "jetzt reichts".

    Wie macht Ihr das, kennt ihr ein ähnliches Problem oder habt Ihr Tips für mich?

    Über Antworten würde ich mich freuen..

    Beste Grüße

    Arbeiter

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    04.10.2010
    Beiträge
    371
    Mit der Vorgeschichte zählst du leider wieder als Anfänger in diesem Sport. Du musst dich halt langsam wieder rantasten und nicht direkt bis zum Muskelversagen trainieren. Lieber etwas niedrigeres Gewicht oder ne Wiederholung weniger machen, den Reiz den deine Muskeln brauchen - und auch verkraften können - hast du schon vorher gesetzt.

    Und ein 5er-Split ist für dich auch viel zu viel. Mach entweder einen 2er-Split (zB Push/Pull) oder einen alternierenden GK-Plan wie wkm. Mehr als dreimal die Woche solltest du nicht trainieren. Ist natürlich am Anfang schwer sich zu bremsen, aber falls es dir ein Trost ist: Wer einmal durch Kraftsport Muskeln aufgebaut hatte, wird nach einer langen Pause schnellere Fortschritte machen als jemand, der noch nie eine Hantel in der Hand hatte.

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Arbeiter
    ...
    ...

    Habe im letzten Dezember wieder mit dem Training angefangen- vorher Reha, dann Ganzkörpermaschinentraining, jetzt einen 5er Split-Plan..

    Wie kommt man denn nach so einer langen Pause durch Krankheit bedingt darauf,
    einen 5er split zu absolvieren?
    Was soll da der Sinn sein?



    Seitdem hab ich einen solchen Muskelkater, da kann ich z.B. nach Beintraining 2 Tage vor Schmerz nicht laufen..

    Vielleicht mach ich für den Neueinstieg zuviel (man will ja schließlich dahin, wo man war und weiter..) Es fällt mir aber eine Übungsdosierung unglaublich schwer.

    Sieht ganz danach aus - aber wenn Du das dauerhaft so weitermachst, dann wird daraus wohl eher nichts...



    Ich hör kein Signal "jetzt reichts".

    Ist Dein Körpergefühl verloren gegangen?
    Eigentlich signalisiert der Körper schon recht genau, wie hoch er letztendlich belastet
    ist.

    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.02.2011
    Beiträge
    784
    tja, krankheitsbedingte pausen vom eisen kenn ich auch. leider... (meine letzte hatte ungefähr 7 monate gedauert)

    ABER: ohne deinen ehrgeiz ausbremsen zu wollen - lass es ruhig angehen. lass deiem körper auf jedem fall die zeit welche er benötigt um wieder dorthin zu kommen wo du hinwillst. ich weiß das es frustrierend ist wenn man sich im training selbst bremsen muss und auch das man möglichst schnell wieder auf einen gewissen level kommen will - aber das geht halt nicht von heute auf morgen.

    ich selber hab nach längerer pause beispielsweise mit 100ern angefangen und auch bloß an drei tagen in der woche trainiert. anschließend mein training immer ein stückchen umgestellt bis ich dann nach einer weile wieder auf in etwa demselben niveau wie vor der pause trainiert habe.

    meinst du nicht, das dein extremer muskelkater ein signal deines körpers sein könnte, das du eine ganze menge von ihm forderst?

  5. #5
    Neuer Benutzer Avatar von Arbeiter
    Registriert seit
    27.04.2002
    Beiträge
    7

    Muskelkaterterror

    Vielen Dank für Eure Super-Antworten..die bringen es glaub ich alle auf den Punkt..man wird offenbar "betriebsblind"

    Ich hab gleich mal das Training ausfallen lassen und die die Zeit zum Nachdenken genutzt.
    Ich hab die Tage das Büchlein "der Wille zur Kraft" gelesen und festgestellt, dass es mir an Motivation nicht mangelt.
    Im Gegenteil: Das Kapitel zum Thema "Nachhaltiges Training" hat mir sehr zu denken gegeben.

    Ich will nochmal kurz auf Eure Fragen eingehen:
    Warum 5er-Split? Die Idee war die: Da ich keine Pausen machen wollte,
    (die Sucht nach Training ist so gross, da müsste man mich schon an der Heizung festketten ) einen Plan zu haben,
    wo die angesprochenen Muskelgruppen zeitlich weitestgehend auseinander liegen, um zu rasche Übungswiederholungen auszuschließen.

    Der 2. Grund warum (noch) kein z.B. WKM-Plan:
    Bei mir wurde ein handflächengrosses Stück der Schädeldecke entfernt, so dass es gerade speziell bei den wunderschönen 3 kdk-Übungen
    zu Problemen bezügl. Druckaufbau im Kopf kommt..
    Mittlererweile ist zwar das ganze wieder mit Palacos-Plastik aufgebaut, aber das mit dem Druck und Kopfweh ist heftig

    Ich hab natürlich diese Übungen trotzdem im Trainingsplan und taste mich mit leichten Gewichten ran, hehe..

    Nur mit der WKM-Gewichtung dieser Übungen kann ich derzeit nicht diese Reize auslösen.

    Jedenfalls sind meine Fortschritte in diesen 3 Mönatchen grossartig und der Erfolg gibt mir dann leider -trotz aller Strapazen- irgendwo recht...

    Aber ändern werd ich was, wie genau weiss ich noch nicht..
    Vorschläge sind immer willkommen..
    Auf jedenfall gibts schonmal mehr Erholung, das steht fest..

    Danke nochmal für die Antworten!

    Beste Grüße

    Arbeiter

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    2.685
    Zitat Zitat von Arbeiter
    Hallo, ich bin 36, seit Jahren Zähnemitleser und Hantelschwinger..
    hatte allerdings jetzt eine unfallbedingte Auszeit (über 1 Jahr krank, davon 1/2 Jahr im Krankenhaus..
    in dieser Zeit durch Magensonde erst auf 70 kg runtergehungert, dann Tablettenbedingt auf fast 120 kg aufgedunsen..

    Habe im letzten Dezember wieder mit dem Training angefangen- vorher Reha, dann Ganzkörpermaschinentraining, jetzt einen 5er Split-Plan..

    Seitdem hab ich einen solchen Muskelkater, da kann ich z.B. nach Beintraining 2 Tage vor Schmerz nicht laufen..

    Vielleicht mach ich für den Neueinstieg zuviel (man will ja schließlich dahin, wo man war und weiter..) Es fällt mir aber eine Übungsdosierung unglaublich schwer.

    Ich hör kein Signal "jetzt reichts".

    Wie macht Ihr das, kennt ihr ein ähnliches Problem oder habt Ihr Tips für mich?

    Über Antworten würde ich mich freuen..

    Beste Grüße

    Arbeiter


    ... den ball mal etwas tiefer halten. du scheinst, gesundheitlich, extrem herausgefordert sein. ohne sportlichen hintergrund und daraus resultierend, ohne trainingserfahrung, was sich jetzt nicht auf die zeit bezieht.

    grundsätzlich: bevor du dich hier - wegen "dauermuskelkater" - von den leuten hier als held feiern läßt, weil muskelkater für sie eine unantastbare religion ist, - erfolgreiche hantelschwingen haben grundsätzlich nie muskelkater. bestenfalls nach dem einüben neuer übungen, und dann auch nur für wenige tage.

  7. #7
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von unequipped
    ...erfolgreiche hantelschwingen haben grundsätzlich nie muskelkater. bestenfalls nach dem einüben neuer übungen, und dann auch nur für wenige tage.

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Arbeiter
    Warum 5er-Split? Die Idee war die: Da ich keine Pausen machen wollte,
    (die Sucht nach Training ist so gross, da müsste man mich schon an der Heizung festketten ) einen Plan zu haben,
    wo die angesprochenen Muskelgruppen zeitlich weitestgehend auseinander liegen, um zu rasche Übungswiederholungen auszuschließen.

    Genau DAS ist aber nicht unbedingt hilfreich - eher im Gegenteil!




    Der 2. Grund warum (noch) kein z.B. WKM-Plan:
    Bei mir wurde ein handflächengrosses Stück der Schädeldecke entfernt, so dass es gerade speziell bei den wunderschönen 3 kdk-Übungen
    zu Problemen bezügl. Druckaufbau im Kopf kommt..
    Mittlererweile ist zwar das ganze wieder mit Palacos-Plastik aufgebaut, aber das mit dem Druck und Kopfweh ist heftig

    Unter detrartigen Voraussetzungen sind natürlich gesundheitliche Aspekte immer
    in den Vordergrund zu stellen !!
    Ehrgeiz hin oder her - die Gesundheit MUSS Vorrang haben !!


    Gute Besserung!


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele