Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306

    Wieso erstellen viele Trainer so miese Anfängerpläne?

    Ich würde hier gerne mal zur Diskussion stellen, warum Anfänger immer wieder quer durch die meisten Studios so schlechte Pläne bekommen.

    Ich habe so meine Theorie, dass die ganzen Maschinen viel weniger Aufmerksamkeit erfordern, als Kniebeugen oder Kreuzheben. Oder liegt es daran, dass man versucht, die Anfänger zunächst an die Belastung zu gewöhnen und diese dann unterlassen, nach der Gewöhnung die Trainer erneut anzusprechen? Dies war die seltsam klingende Antwort eines Animateurs in meinem Studio.

    Oder haben die einfach keinen Plan? Was lernen die denn?

    Was denkt die Zähne?

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von ProudBavarian
    Registriert seit
    09.02.2011
    Beiträge
    835
    zitat vom kollegen:
    "eig. hätte ich freies seitenheben im plan, bin jetzt aber an der maschinen. warum? der trainer hatte dann kein bock mehr mir die übung zu zeigen und schickte mich zur maschine."


  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.07.2011
    Beiträge
    686
    trainer fragt: was sind deine ziele?
    anfänger: guten oberkörper dicke arme und sixpack
    trainer: ok, brustpresse & co warten schon auf dich, vergess blos nicht mind 4 übungen für krassen biceps!

  4. #4
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    erstellt der trainer einen guten plan mit grundübungen, macht ihn niemand, da es zu krass anstrengend ist und es eier erfordert, diesen durchzuziehen.

    nach 5 wochen kommen sie an und wollen auf einen 3er split umsteigen mit maschinen, das hat ihnen immer am besten gefallen.

    so weit meine erfahrung.

    Zitat Zitat von King_of_the_Ring84

    Die andere Seite ist, dass kaum jemand diese Übungen erlernen möchte. Und als Trainer würde ich auch nicht versuchen jedem Mitglied das auf biegen und brechen beizubringen. Ist in 90 % der Fälle vertane Zeit.
    so siehts aus.
    ...hat das System verstanden.

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    11.07.2011
    Beiträge
    686
    die wollen sport machen und was erreichen aber GÜ's sind zu anstrengend
    solche pussys, ich bin froh, wenn ich 9 std aufm büro war dann mal richtig körperlich vollgas zu geben, bin so be******enen arm isos könnte ich das garnicht

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Aber spätestens dann, wenn ich jemanden habe, der richtig Gasgeben möchte, sollte ich doch in der Lage sein, dem die Grundlagen beizubringen.

    Andererseits, ich sehe es ja immer wieder selbst: spricht man die Typen auf den Mist an, den sie da machen, finden die 1000 Gründe, warum sie es falsch machen wollen.

    Neulich war so ein Typ an der Multipresse und hat dort Kniebeugen versucht. Die Füße waren enger als die Schulter und so blöd sah das dann auch aus.

    Der hat dann mit mir einen Satz Kniebeugen frei gemacht und dann aufgegeben, weil ihm das zu anstrengend war. Fairerweise würde ich als Trainer bei denen auch keinen Bock haben.

    Weiterhin frage ich mich, warum es kaum Studios gibt, die kaum Maschinen haben, aber dafür vollgepfercht sind mit Drückerbänken, Kniebeugenständer, Ketten, Bändern und viel, viel Magnesiastaub. So ähnlich wie bei EliteFTS.

    Vermutlich gibt es nicht genügend Typen, die den Biss haben, da kämpfen zu gehen.

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    501
    Dieses Vorgehen ist einfach den Konzepten dieser Studios geschuldet. Gerade bei Fitnessketten, wird den Trainern garnicht genug Zeit zugestanden, um den Mitgliedern vernünftig die Freihantelübungen beizubringen.

    Zudem werden einige auch selbst garnicht in der Lage dazu sein, wenn man sich mal anschaut was sich da so Trainer nennt.

    Die andere Seite ist, dass kaum jemand diese Übungen erlernen möchte. Und als Trainer würde ich auch nicht versuchen jedem Mitglied das auf biegen und brechen beizubringen. Ist in 90 % der Fälle vertane Zeit.

  8. #8
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    Ich denke, da spiele viele Aspekte rein, von Seiten des Trainierenden z.B.:

    1.) Beratungsresistente Anfänger, die nicht auf die Ausführung achten. Da kann bei einer Freihantel mehr und dramatischer was schiefgehen, als wenn dich die Maschine sichert und dir die Bewegung vorgibt. Jemandem, der mit der richtigen Einstellung an die Sache geht, mußt du eine Übung als Trainer einmal zeigen und zweimal kurz drüberschauen. Bei "Ich-weiß-alles-besser"-Kiddies müßte man sie wochenlang begleiten, wer soll für das Personal Training zahlen?

    2.) Erwartunghaltung: Eine spektakuläre Maschine verheißt spekakuläre Resultate. Viele Anfänger suchen ein Fitnesstudio ja nach der Ausstattung aus und wären verwundert, wenn man ihnen sagen würde: Da hinten ist die Freihantelecke.

    3.) Mangelnde Aktivität auf Seite der Anfänger spielt sicher auch eine Rolle. Viele machen einen Plan und dann isses dann.

    4.) Die klassische "Viel hilft viel"- Einstellung. Ein komplizierter Plan erscheint besser als ein simpler Plan (allerdings mit komplizierteren Grundübungen).

    Von Seiten der Studios:

    1.) "One size fits all": Viele Studios versuchen ihre Pläne so zu standardisieren, daß man sie auch den "Will nur etwas definieren"-Mädchen verkaufen kann. Fließbandmentalität.

    2.) Versicherungsfragen: Bloß keine Verletzungen / Rechtsstreitigkeiten provozieren. Eine schwere Hantel kann einem nunmal den Fuß brechen, eine fest verankerte Maschine kaum.

    3.) Simple wirtschaftliche Kalkulation. Von 100 Neu-Mitgliedern nutzen (je nach Marktsegment / Konzept des Studios) nach einem Dreivierteljahr vielleicht 25 das Studio regelmäßig, 25 alle paar Wochen einmal und 50 Prozent nach dem anfänglichen Enthusiamus zu Neujahr nie wieder (zu faul korrekte Zahlen zu googlen).

    Das heißt: Bei ~75% lohnt es sich einfach nicht, viel Aufwand in deren Trainingsplan zu stecken, weil sie ihn ja doch nicht durchziehen.

    4.) Bodybuilding-Gyms für Anfänger oft nicht attraktiv. Es gibt ja durchaus Hardcore-Gyms, wo Geräte nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nur sind die a.) wegen des geringeren Anteils an Karteileichen teurer als die meisten Discount-Ketten (z.B. 40,- Euro statt 20,- , geht halt wirtschaftlich nicht anders) und b.) viele Anfänger haben da psychologische Hemmschwellen.

  9. #9
    Sportstudent/in Avatar von macmeier
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    1.306
    Zitat Zitat von hunkygeek
    Ich denke, da spiele viele Aspekte rein, von Seiten des Trainierenden z.B.:

    1.) Beratungsresistente Anfänger, die nicht auf die Ausführung achten. Da kann bei einer Freihantel mehr und dramatischer was schiefgehen, als wenn dich die Maschine sichert und dir die Bewegung vorgibt. Jemandem, der mit der richtigen Einstellung an die Sache geht, mußt du eine Übung als Trainer einmal zeigen und zweimal kurz drüberschauen. Bei "Ich-weiß-alles-besser"-Kiddies müßte man sie wochenlang begleiten, wer soll für das Personal Training zahlen?

    2.) Erwartunghaltung: Eine spektakuläre Maschine verheißt spekakuläre Resultate. Viele Anfänger suchen ein Fitnesstudio ja nach der Ausstattung aus und wären verwundert, wenn man ihnen sagen würde: Da hinten ist die Freihantelecke.

    3.) Mangelnde Aktivität auf Seite der Anfänger spielt sicher auch eine Rolle. Viele machen einen Plan und dann isses dann.

    4.) Die klassische "Viel hilft viel"- Einstellung. Ein komplizierter Plan erscheint besser als ein simpler Plan (allerdings mit komplizierteren Grundübungen).

    Von Seiten der Studios:

    1.) "One size fits all": Viele Studios versuchen ihre Pläne so zu standardisieren, daß man sie auch den "Will nur etwas definieren"-Mädchen verkaufen kann. Fließbandmentalität.

    2.) Versicherungsfragen: Bloß keine Verletzungen / Rechtsstreitigkeiten provozieren. Eine schwere Hantel kann einem nunmal den Fuß brechen, eine fest verankerte Maschine kaum.

    3.) Simple wirtschaftliche Kalkulation. Von 100 Neu-Mitgliedern nutzen (je nach Marktsegment / Konzept des Studios) nach einem Dreivierteljahr vielleicht 25 das Studio regelmäßig, 25 alle paar Wochen einmal und 50 Prozent nach dem anfänglichen Enthusiamus zu Neujahr nie wieder (zu faul korrekte Zahlen zu googlen).

    Das heißt: Bei ~75% lohnt es sich einfach nicht, viel Aufwand in deren Trainingsplan zu stecken, weil sie ihn ja doch nicht durchziehen.

    4.) Bodybuilding-Gyms für Anfänger oft nicht attraktiv. Es gibt ja durchaus Hardcore-Gyms, wo Geräte nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nur sind die a.) wegen des geringeren Anteils an Karteileichen teurer als die meisten Discount-Ketten (z.B. 40,- Euro statt 20,- , geht halt wirtschaftlich nicht anders) und b.) viele Anfänger haben da psychologische Hemmschwellen.
    Die Antwort alleine wäre schon einen Sticky wert: "Achtung Anfänger ! Was eure Trainer euch im Studio verheimlichen !" oder so...

  10. #10
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    214
    War zu spät für Edit, Punkt II-3 sollte eigentlich heißen, falls ein Mod das noch ändern will:

    "Simple wirtschaftliche Kalkulation. Von 100 Neu-Mitgliedern nutzen (je nach Marktsegment / Konzept des Studios) nach einem Dreivierteljahr vielleicht 25 das Studio regelmäßig, 25 alle paar Wochen einmal und 50 Prozent nach dem anfänglichen Enthusiamus zu Neujahr nie wieder (zu faul korrekte Zahlen zu googlen).

    Das heißt: Bei ~75% lohnt es sich einfach nicht, viel Aufwand in deren ERSTEN Trainingsplan zu stecken, weil sie ihn ja doch nicht durchziehen. Es ist vielmehr aus rein ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll, erst dem ZWEITEN Plan viel Aufmerksamkeit zu widmen."

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. wieso empfehlen dir trainer immer 15-20 wiederholungen?
    Von chrisi1982 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 23:40
  2. Träume? Hab ich viele!.... Trainingspläne erstellen? Euer Job! ;-))
    Von Edgar--- im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 11:32
  3. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 03:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele